Hilfe, mein Hund zerbeißt alles!

mit-Dose

Es gibt im Internet eine ganze Reihe von Interpretationen zum Thema „Mein Hund zerbeißt alles“.

Insbesondere bei jungen Hunden ist diese Beobachtung an der Tagesordnung und es gibt wohl keinen „Jungspund“, der sich nicht durch seine „Zerstörungswut“ in den Vordergrund geschoben hätte.

Lässt man den Hund alleine, er greift sich alles, was er erreichen kann und zerlegt es in seine Bestandteile.

Hundeprofi Martin Rütter hat dies einmal in einer seiner Sendungen als Unterforderung beschrieben und dem Besitzer eine Therapie zur Bewegungstherapie „verschrieben“.

Dabei ist die Erklärung aus meiner Sicht relativ einfach. Der Hund hat Langeweile. Ähnlich wie bei kleinen Kindern, denen man „den Blödsinn, den sie machen“ noch entschuldigt, unterstellen wir den Vierbeinern oft  Boshaftigkeit.

Im Grunde sollte man diese Phasen in vier Kategorien teilen.

Bei der ersten Phase handelt es sich um die Entdecker und Pubertätszeit. Alles wird zerlegt, die Fernbedienung, die Schuhe, Möbelbeine und natürlich auch das eigene Bettchen.

Die zweite, die Langeweilephase, hat sicher auch mit Rüpelei und Beschäftigung zu tun, die Trennungsangst wird ebenfalls oft als Argument angebracht.

gib

In jedem Fall aber handelt es sich oft auch nur um normales Spielen. Ob mit Ball, Seil oder einfach nur mit einem Karton, das Hundchen betrachtet seinen Karton als sein Spielzeug. Gleiches beobachtet man auch bei Katzen, die einen leeren Schuhkarton gleich als Bettchen adoptieren.

Als weiterer Grund für das Zerbeißen von Gegenständen sollte aber auch das reine Beuteverhalten angesehen werden.

Die Fellnase schleppt seine Beute mit in die Wohnung und zerlegt das Mitgebrachte in seine Bestandteile.

DSC00265

Das macht ihn/sie stolz und meist gibt er von selbst auf, wenn der Karton zu Konfetti zerlegt wurde.

IMG_4318

Völlig unschuldig schaut der Hund, wenn das Kissen zwischen seinen Zähnen “explodiert”.Der Blick sagt: Ich war´s nicht !

Kissen

Folgen Sie mir auf Facebook