Tolle Idee erntet riesigen Zuspruch

lgbg

Langenberg , das enge Zentrum der Stadt hat eigentlich nicht viel Besonderes. Schaut man in die Historie, die ungünstige Lage im engen Tal und der  schlechte Boden ließen Langenberg einst zu einer Art Handelsstadt werden. Weiter entwickelt hat sich die Stadt dann später durch Metall und Textilproduktionen, der Vertrieb mache Langenberg dann in Deutschland bekannter.

Einmal im Jahr verwandelt sich die kleine Stadt in ein Lichtermeer und die beschaulichen Fachwerkhäuser tauchen ab in eine Zeit, die erinnert an die erste namentliche Erwähnung im Jahre 1220, ok, ganz so schlimm ist es nicht . Die wunderschön dekorierte Altstadt entwickelt ein besonderes Flair und das bunte Treiben lockt seit Jahren zahlreiche Besucher an. Die nachfolgenden Schnappschüsse, überwiegend unscharf, können nur einen kleinen Überblick geben.

P1060342

Hoch oben auf dem Senderberg thronen Bismarckturm und der große Sender, der die Stadt auch über die Region hinaus bekannt gemacht hat.Der bunte Wald spiegelt s´die Herbstfarben wieder.

P1060346

Eine der drei Kirchen bildet den zentralen Mittelpunkt der Veranstaltung.Erste Gäste treffen ein und die Gassen bevölkern sich.

P1060347

Blick in Richtung Hauptstrasse

P1060348

Im Hellen nicht so aufregend, aber in der Dunkelheit ein echter Hingucker

P1060351

Mit einfachen Mitteln eine weitere Wärme und LIchtquelle

P1060352

Langsam aber sicher füllen sich die Strassen.Aus dem gesamten Umkreis zieht es die Besucher in die Langenberger Innenstadt.Ein Kompliment an die Veranstalter

P1060356

Langsam taucht die Stadt in diffuse Dunkelheit.Es riecht nach Glühwein, Waffeln und anderen Leckereien

P1060357

Gaukler, Akrobaten und andere Schausteller vermitteln das Gefühl des Mittelalters

P1060360

Im Kerzenschein wirkt Langenberg wie ein Relikt aus alter Zeit

P1060361

Als Postkarte würde es kitschig wirken.

P1060359

Folgen Sie mir auf Facebook