Kuhstall-Theater feiert Jubiläum

Seit 25 Jahren ein Stück Langenberg

20160227 Kuhstall
Tosenden Beifall erhielten die Mitwirkenden nach der Aufführung
P1070227
Die erste Aufführung im Jahr 1991

Als sich vor einem viertel Jahrhundert die Eltern von Grundschülern entschlossen für ihre Kinder zu spielen, konnte niemand davon ausgehen, dass sich daraus eine Dauereinrichtung entwickelte.

Inzwischen  gehört die Theatergruppe zu einem kleinen, aber festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Senderstadt.

Beginnend mit einer Idee von Mitgliedern der Schulpflegschaft, etwas für Kinder zu entwickeln, verwirklichten die Mitglieder der Gruppe immer wieder neue Gedanken und suchten interessante Herausforderungen.

Mit großem Engagement werden Bühnenbilder gebaut, Kulissen gemalt, Ablaufpläne erstellt und existierende Dramaturgien neu gestaltet. Ein großer Teil der heutigen 35 Mitwirkenden ist von Beginn an dabei und opfert einen großen Teil der Freizeit für dieses spannende Projekt. Dabei werden viele Aufgaben im Hintergrund erledigt und die Akteure sind auf der Bühne nicht sichtbar.

P1070215
Die Aula des Gymnasiums ist “proppenvoll”
P1070231
Velberts Bürgermeister Dirk Lufraka

So war es auch kein Wunder, das es sich der Bürgermeister der Stadt Velbert nicht nehmen ließ, die Premierenveranstaltung zur Jubiläums – Aufführung, zu besuchen.

Ob er den sehnlichen Wunsch der “Kuhstaller”, die Eröffnungsveranstaltung im “neuen” Bürgerhaus zu machen, mitbekommen hat ist ungewiss. Es wäre eine schöne Geste der Stadt für die 25 jährige Bereicherung der Langenberger Kulturszene, die von rund 40.000 Zuschauern besucht wurde. Zumal die Zukunft des Ensembles in der jetzigen Besetzung noch nicht ganz sicher ist. José Almansa, der Regisseur der  Stücke, geht im Herbst in den wohlverdienten Ruhestand und möchte sich eine Auszeit gönnen.

Eröffnung
José Almansa bei der Eröffnung

Bis dahin vergeht aber noch eine Zeit und es bleibt zu hoffen, das Langenberg dieses kleine Glanzlicht nicht verliert.

Ganz sicher aber war die Veranstaltung  Langenberger Gymnasium erneut ein großer Erfolg.  Mit Rudyard Kiplings “Dschungelbuch”, natürlich bearbeitet und umgesetzt auf die Möglichkeiten des Kuhstall -Theaters erreichte die Theatergruppe die Herzen von Groß und Klein.

P1070225
Baghira und Balu besuchen die Schlange Ka
P1070234
Die Affenbande um King Lui beratschlagt Moglis Schicksal

Bei den bekannten Liedern und Tänzen wurde begeistert mitgesungen und gewippt. Das der kleine Mogli, als Baby von den Wölfen adoptiert und groß gezogen, vom heimtückischen Tiger Shir – Khan entführt, letztlich den Weg zurück zu den Menschen findet, sei nur am Rande erwähnt. Die Zuschauer der ausverkauften Veranstaltung hatten ihren Spaß, klatschten begeistert Beifall und ließen sich die Gelegenheit zu einem Foto mit den Hauptdarstellern, vor dem Ausgang, natürlich nicht entgehen.

Abschließend noch ein wichtiger Hinweis: Für die Vorstellung am 12.März gibt es noch Restkarten.Verfügbarkeit hier prüfen(auf das Bild klicken):

P1070213
Karten für 12.März
P1070223
Colonel Hathi und seine Truppe
P1070242
Die Geier und Mogli bei einem tollen Lied

 

Folgen Sie mir auf Facebook
Über burgel 218 Artikel
Nach dem Erscheinen meines zweiten Ratgebers „Alkohol – Hilfeschrei“ werde ich immer wieder von Betroffenen, Hilfesuchenden und Gruppen angesprochen auch in anderen Bundesländern Unterstützung anzubieten. Die Kontaktaufnahme zu einzelnen Kliniken ist zwar erfolgreich, gleicht aber ein wenig dem „Suchen im Heuhaufen“. Deshalb suche ich jetzt den Kontakt zu einer zentralen Stelle um mein Angebot gleich in mehreren Kliniken zu präsentieren. Seit achtundzwanzig Jahren trockener Alkoholiker, weiß ich das nur der Hilfe bekommt, der auch Hilfe sucht. Das gilt jedoch nicht nur für Alkoholabhängige selbst, sondern auch deren sozialen Umkreis. Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland halten sich im näheren Umfeld eines Suchtkranken auf. Diesen sogenannten Co-Abhängigen habe ich nun ein neues Buch gewidmet („Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr“). In diesem biete ich Betroffenen nähere Beratung, Tipps, Verständnis und Hilfe zu ihrer jeweiligen Situation. Neben der informativen Heranführung an das bisher totgeschwiegene Thema, kommen auch Betroffene zu Wort. Familien, Partner, Kinder, Bekannte und Kollegen bilden die Schwerpunkte. „Du bist nicht allein. Lass Dir helfen.“ Inzwischen stehen die Unterstützung von Angehörigen und die Vermeidung von Rückfällen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Anders als bei gewinnorientierten Coaches geht es mir um die Unterstützung auf individueller und persönlicher Basis. „Im Mittelpunkt steht der Mensch – niemals der Profit.“ Diese erweitere Neuauflage der erfolgreichen Ratgeber bietet : • Unterstützung von Angehörigen Suchtkranker, im Umgang mit den Süchtigen, vor allem aber mit dem Umfeld. • Vermeidung von Rückfällen, beginnend in der Phase nach einer Entgiftung bis zur Zeit nach dem Klinikaufenthalt. • Wahl der richtigen Lebensmittel, die Achtsamkeit im täglichen Leben und Vorbereitung auf ein Leben ohne Alkohol (ein Leben lang) • Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins und Verbesserung des Selbstvertrauens • Sucht und Sexualität – Ein Tabuthema • Erkennen erster Anzeichen von Sucht oder Suchtgefahr • Kurze Beschreibung „mein eigener Weg“ • Lebensmittelkonzerne zu Alkohol in ihren Produkten Selbsthifegruppen - Der Fels in der Brandung Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr…

2 Kommentare

    • Hallo,dass ihr immer noch zusammen spielt und auch so grossen Erfolg habt freut mich sehr.Ein wenig vermiss ich das und schau mir oft die alten Fotos an.Wünsche euch weiterhin alles gute,liebe grüsse an alle,Brigitte

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*