Geschenkidee Hundegeschichten aus Hundesicht

Du…ich bin ein Basset

Lebensweisheiten aus Hundesicht

King
Die deutsche Ausgabe mit einem Bild von Kimmi. Jedes andere Cover mit eigenen Bildern ist möglich
Cover mit eigenen Bildern

,,Mein Name ist Sophie van de Oude Watertoren und sie kennen mich als Madame Sookie von Facebook. Es wird Sie also auch nicht überraschen,das mich der Autor gebeten hat ein Wort an Sie zu richten. Ein Angebot, das ich natürlich nicht ablehnen konnte,denn Werbung für uns Bassets ist immer willkommen. In Zusammenarbeit mit den nachfolgend aufgeführten Personen versucht der Autor einen Einblick zu geben, wie wir Bassets im Leben stehen. Natürlich bin ich nicht die Einzige, die eine interessante Geschichte zu erzählen hat. Eine Reihe von meinen Freunden haben sich bereit erklärt einen Einblick in ihr Leben oder das Leben nach dem Tod zu gewähren. Sie erzählen selbst, voller Hingabe, von wichtigen und interessanten Erlebnissen aus ihrem Leben. Ein Großteil der Geschichten basieren auf tatsächlichen Erlebnissen und ich danke den Herrchen für die Erlaubnis, diese Geschichten zu veröffentlichen.”

Mit diesen Worten beginnt das neue Buch von Gert – Jan Buze, der unter dem Pseudonym Ruben J.Gazet ein bemerkenswertes Buch veröffentlichte. Der 1964 geborene Autor, der bereits mehrere Romane veröffentlicht hat,  lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in den Niederlanden und hat sich (hoffnungslos) in seinen Basset – Hound Sophie genannt Madame Sookie verliebt.

Aus dieser, für Nicht – Hundebesitzer unverständlichen Beziehung, entstand eine Sammlung von insgesamt 51 Geschichten rund um den Basset, aus den Augen des Hundes. Dabei steht zwar der Basset als Rasse im Mittelpunkt, aber ähnlich wie beiden Gedanken von Hundeprofi Martin Rütter, erkennt sich der Leser mit jeder Rasse wieder. Jedes Erlebnis, die traurigen und die lustigen Anlässe, wie auch die Geschichten vom Leben mit den Menschen, reflektieren das Zusammenleben mit unseren Lieblingen. Vom ersten Tag des Zusammenlebens mit einem Hund, bis zu Tag “der Reise an das andere Ende der Regenbogenbrücke” umfasst Ruben J. Gazet das ganze Hundeleben in ernsten, lustigen und traurigen Fazetten. Unterstützt wird er dabei von Hundebesitzern aus der ganzen Welt, die ihn mit Geschichten aus ihrer eigenen “Hundewelt” unterstützten.

Ein Hund als Maskottchen im Fitnessstudio, ein depressives Frauchen wird moralisch unterstützt durch ihren Liebling und ein Schnüffler auf vier Beinen, der sein Herrchen, einen Kriminalkommissar auf der Jagd nach einem Einbrecher unterstützt, sind nur drei Erlebnisse der Protagonisten. Liebenswert und lesenswert sind die Kurzgeschichten, die sich als Urlaubslektüre, als Zwischenmahlzeit oder zur Entspannung eignen. Um allen Beteiligten und Interessierten gerecht zu werden veröffentlicht der “Selbstpublisher”  sein Buch in  Deutsch, Holländisch, Englisch, Französisch und Spanisch.

Eine tolle Geschenkidee, ein amüsantes Stück Leben und ein Muss für alle Hundebesitzer.

P1070543
Die deutsche Ausgabe gefällt ihm besonders gut

Dabei hat sich Ruben noch etwas Besonderes einfallen lassen: Die Titelbilder auf dem Cover können individuell angepasst werden. Mit dem Foto Ihres eigenen Hundes verwandelt sich das Buch in eine einzigartige Geschenkidee und wird damit zu einem unverwechselbaren Unikat.

Preise und Versand

Hier einige der Hauptdarsteller:

Sepp - Der Alkoholiker - ab und zu ein Schlückchen Wein !
Sepp – Der Alkoholiker – ab und zu ein Schlückchen Wein !
Mr. Bean - Das Schnuckelchen aus dem Tierheim
Mr. Bean – Das Schnuckelchen aus dem Tierheim
Madame Sookie alias Lady Air
Madame Sookie alias Lady Air
Kimmi - Der Chef im Haus - alles Andere wäre falsch.
Kimmi – Der Chef im Haus – alles andere wäre falsch
Jane - Faltenhund.WAs bilden sich die Menschen ein.
Jane – Faltenhund. Was bilden sich die Menschen ein
Jamaica - Dumme Katze - der natürliche Feind des Hundes
Jamaica – Dumme Katze – der natürliche Feind des Hundes
Gucci - Ein paar Tage glücklich - Er hatte nur ein kurzes Leben.
Gucci – Ein paar Tage glücklich – Er hatte nur ein kurzes, aber fröhliches Leben
Goran - Der misshandelte Straßenköter
Goran – Der misshandelte Straßenköter
Fred - Der tolle Hecht vom Fitness-Studio
Fred – Der tolle Hecht vom Fitness-Studio
Bassie - Die Regenbogenbrücke - Wir sehen uns auf der anderen Seite
Bassie – Die Regenbogenbrücke – Wir sehen uns auf der anderen Seite
Arie - Krank vom krank sein.
Arie – Krank vom krank sein

Preise und Versand

Folgen Sie mir auf Facebook
Über burgel 218 Artikel
Nach dem Erscheinen meines zweiten Ratgebers „Alkohol – Hilfeschrei“ werde ich immer wieder von Betroffenen, Hilfesuchenden und Gruppen angesprochen auch in anderen Bundesländern Unterstützung anzubieten. Die Kontaktaufnahme zu einzelnen Kliniken ist zwar erfolgreich, gleicht aber ein wenig dem „Suchen im Heuhaufen“. Deshalb suche ich jetzt den Kontakt zu einer zentralen Stelle um mein Angebot gleich in mehreren Kliniken zu präsentieren. Seit achtundzwanzig Jahren trockener Alkoholiker, weiß ich das nur der Hilfe bekommt, der auch Hilfe sucht. Das gilt jedoch nicht nur für Alkoholabhängige selbst, sondern auch deren sozialen Umkreis. Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland halten sich im näheren Umfeld eines Suchtkranken auf. Diesen sogenannten Co-Abhängigen habe ich nun ein neues Buch gewidmet („Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr“). In diesem biete ich Betroffenen nähere Beratung, Tipps, Verständnis und Hilfe zu ihrer jeweiligen Situation. Neben der informativen Heranführung an das bisher totgeschwiegene Thema, kommen auch Betroffene zu Wort. Familien, Partner, Kinder, Bekannte und Kollegen bilden die Schwerpunkte. „Du bist nicht allein. Lass Dir helfen.“ Inzwischen stehen die Unterstützung von Angehörigen und die Vermeidung von Rückfällen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Anders als bei gewinnorientierten Coaches geht es mir um die Unterstützung auf individueller und persönlicher Basis. „Im Mittelpunkt steht der Mensch – niemals der Profit.“ Diese erweitere Neuauflage der erfolgreichen Ratgeber bietet : • Unterstützung von Angehörigen Suchtkranker, im Umgang mit den Süchtigen, vor allem aber mit dem Umfeld. • Vermeidung von Rückfällen, beginnend in der Phase nach einer Entgiftung bis zur Zeit nach dem Klinikaufenthalt. • Wahl der richtigen Lebensmittel, die Achtsamkeit im täglichen Leben und Vorbereitung auf ein Leben ohne Alkohol (ein Leben lang) • Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins und Verbesserung des Selbstvertrauens • Sucht und Sexualität – Ein Tabuthema • Erkennen erster Anzeichen von Sucht oder Suchtgefahr • Kurze Beschreibung „mein eigener Weg“ • Lebensmittelkonzerne zu Alkohol in ihren Produkten Selbsthifegruppen - Der Fels in der Brandung Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr…

5 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*