Kochkünste in stilvoller Atmosphäre
Ein Feuerwerk für die Geschmacksnerven
Wer im Erftkreis italienische oder mediterrane Küche genießen will, kommt am La Piazza in Kerpen/Sindorf nicht vorbei.
Seit vielen Jahren gehört das Michael Schuhmacher Kart & Event-Center zu den großen Attraktionen im Rheinkreis Erft, aber in den letzten Jahren etablierte sich, in der ersten Etage des Gebäudes, ein lukullischer Geheimtipp.
Insbesondere seit der Übernahme im April 2013, durch den Geschäftsführer Rene Reich, wurde die Vielfalt der Speisekarte erheblich verändert. Mit viel Phantasie bereiten er und sein Chefkoch immer wieder neue und ausgefallene Speisen, dabei finden frische Zutaten, tagesaktuell, erntefrisch und möglichst aus der Region, den Weg in Töpfe und Pfannen.

großzügige Tische für jede Personenanzahl – in diesem Fall eingedeckt für eine Gesellschaft
Dabei ist die eigentliche Speisekarte eindeutig mediterran und italienisch einzuordnen, während die ständig aktualisierte Tageskarte auf die saisonalen und regionsbezogenen Angebote Rücksicht nimmt. Das Spektrum der Angebote reicht von der traditionellen Bruschetta über umfangreiche Salatkreationen und ausgefallene Suppenkompositionen bis hin zum einem reichhaltigen Fleisch und Fischangebot. Natürlich darf auch die etablierte Pizza nicht fehlen und insbesondere hier unterscheidet sich das „La Piazza“ von vielen anderen Restaurants in der Region. Im Steinofen in Buchenholz gebacken, liebevoll zubereitet, handelt es sich um einen echten Gaumenschmaus zu günstigen Preisen.
Besonderes Augenmerk legt Rene Reich auf die frische Fischtheke. Nie einseitig und immer fangfrisch werden appetitlich die leckersten Fische angeboten. Hier und auch bei allen anderen Gerichten sind Genuss – Sonderwünsche jederzeit willkommen und werden bereitwillig umgesetzt.

Täglich frischer Fisch in der großen Kühltheke
Um auch dem „kleinen Hunger“ gerecht zu werden, bietet das „La Piazza“ einen Großteil der Gerichte auch in einer kleineren Variante an. Um diese Zielgruppe zu erreichen, bietet das Restaurant für Senioren oder „Wenigesser“, auch diese Möglichkeit an.
Das Restaurant ist erreichbar über eine breite Treppe zum 1.Stock, aber auch durch einen Personenaufzug, der den Gast direkt in den Gastronomiebereich befördert. Schon beim Eintreten fällt der Blick auf die großzügig ausgestattete offene Küche und den gewaltigen Pizzaofen.

Ein besonderes Erlebnis ist der Blick in die offene Küche.Frisch zubereitete Speisen und der Duft der mediterranen Küche lassen den Gaumen jubilieren.
Der Geruch von frischem Buchenholz, der aromatische Geruch von frischen Kräutern und der Blick auf die aktuellen Zubereitungen, erweckt Verlangen und macht Hunger auf mehr.
Das Restaurant verbreitet eine gemütliche und familiäre Atmosphäre, die Bedienungen sind aufmerksam, freundlich und nehmen den Gast serviceorientiert in Empfang.
Die Auswahl an Sitzmöglichkeiten ist vielfältig. Vom interessanten Blick in die Umgebung, über den Blick auf die Rennstrecke (aus sicherer Entfernung wohlgemerkt), bis hin zum gemütlichen „Kaminzimmer“ mit seinem großen Weinregal ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Insbesondere die „Weinecke“ im Kaminzimmer gibt eine „heimelige“ Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein. Gemütlichkeit und vor allem die geschmackvoll eingedeckten Tische vermitteln Geschmack und unterstreichen den Servicegedanken.
Von fast allen Plätzen ist die große und offen gestaltete Küche einsichtig und es ist eine Freude den Köchen bei der Arbeit zuzuschauen. Selbst im Bereich des Pizza – Ofens wird ein Einblick in des Schaffen der kulinarischen Künstler gewährt.
Aber nicht nur am Abend ist ein Besuch empfehlenswert. Auch die Mittagskarte lässt sich sehen, Business Lunch und Mittagstisch sind auf der Internetseite einzusehen. Weiterhin erwähnenswert sind die saisonalen Highlights, die das „La Piazza“ attraktiv machen. So werden immer wieder Schwerpunkte gesetzt. Sei es die Eröffnung der Spargelsaison, das traditionelle Gans-Essen oder die Menüs aus Anlass von „Valentinstag“ oder der sogenannte Sonntags-Brunch, immer wieder neue Aktivitäten im Bereich der gehobenen Gastronomie.
Angeschlossen ist ein großes Eventcenter mit zahllosen Möglichkeiten für private Feiern, Firmenevents oder Tagungen.

Moderne Einrichtung im Eventcenter
Moderne technische Ausstattung, geschmackvolle Einrichtung und das Eingehen auf die Wünsche der Teilnehmer runden das Portfolio des „La Piazza“ ab.
Nur am Rande erwähnt werden soll die Restaurant – Terrasse. Der Blick auf das Renngeschehen wird untermalt vom „Sound“ der Karts, gemütlich ist anders, aber die Kids können hier leicht im Auge behalten werden.

Der Haupteingang zur Outdoor – Kartbahn führt auch zum Restaurant.Der Klick auf das Bild führt zur Web-Site des “La Piazza”
Das ,,La Piazza” beschreibt sich selbst wie folgt:
Wie oft passiert es uns, das wir ein Restaurant in unserer Nähe suchen und nicht genau wissen was wir essen wollen. Es gibt im Internet einige Suchmöglichkeiten, aber meist sind die Einträge veraltet, die Restaurants wieder geschlossen oder die Speisekarte hat sich völlig verändert. Die neue Kategorie (Rubrik) in diesem Blog erhebt nicht den Anspruch eines „Guide Michelin“ oder eines „Bib Gourmand“, es soll auch keine „echte“ Restaurantkritik erfolgen. In den nächsten Wochen und Monaten entsteht hier eine Übersicht von Restaurants aus der Sicht des Gastes. Des „Users“ würde man im IT – Bereich sagen. Ein kurzer Überblick der Angebote, Möglichkeiten und Gegebenheiten aus der Sicht des Verbrauchers. Vergleichende Beschreibungen sollen unterbleiben, werden sich aber nicht immer vermeiden lassen. Wie gesagt: Vom Gast für den Gast, ohne Einspruchsmöglichkeit des Betreibers, ehrlich, ungeschönt und ohne Werbung.Folgen Sie mir auf Facebook
12. April 2016 um 16:49 Uhr
Ich war das letzte mal vor ca. 2 Jahren in dem Restaurant und hatte eine Lammkeule gegessen die geschmacklich außergewöhnlich war. Die offene Küche ist ein Highlight aber ich habe auch einen Kritikpunkt.
Wenn das Restaurant voll ist, dann ist die Geräuschkulisse schon sehr laut. Die kleinen Tische waren besetzt und auch eine großer Gruppentisch. Eine normal Unterhaltung war hier nicht mehr möglich, deshalb haben wir das Restaurant auch nicht mehr besucht, obwohl die Küche es verdient hätte.
Ein paar Akkustiksegel an die Decke würde das Problem schon gewaltig eindämmen.
12. April 2016 um 17:23 Uhr
Da haben Sie zweifellos recht,aber eine Reservierung in der ” Weinecke” würde dem Abhilfe verschaffen.Auf der anderen Seite ist ” das Unbeschwerte” ein Plus beim Italiener.