„Alle Leut gehen jetzt nach Haus“, ein Kinderlied aus dem Kindergarten von Sohn Paul, startete das Finale der Best-of-Revue im Bergheimer Medio und spiegelte auch einen Teil des Gesamtinhaltes wieder. Relativ fassungslos machten die Zuschauer mit und nach einer Zugabe verschwand „Blondi“ von der Bühne und widmete sich dem Verkauf von Fanartikeln und der Abgabe von Autogrammen.
Wer Guido Cantz von seinen Auftritten im Karneval und anderen Veranstaltungen kennt, konnte nur enttäuscht sein. Sprühender Frohsinn, Spontanität und die Freude an mitreißendem Wortspiel, sonst Mittelpunkt seiner Auftritte fehlten fast gänzlich. Dagegen uralte Witze, das Sinnieren über die heutige (Handy-)Jugend und Hinweise seine TV – Shows.
Verteufelt den Umgang mit Handys, ist aber in jedem Kanal präsent
Die Bühne dekoriert mit großen Bildschirmen und Werbung seiner Vertragspartner und ein knappes Programm. Anders als bei den anderen Veranstaltungen des Medios( z.b. Pispers, Hagen Rether usw) beendete der Künstler seinen Auftritt exakt nach 2 Stunden. Diesmal war es gut so, aber vielleicht hatte er ja auch nur einen schlechten Tag. Anders als bei seinen Kollegen war die Veranstaltung nicht compl. besetzt, was aber auch an der schlechten Kommunikation gelegen haben konnte, denn die Veranstaltung wurde um 20 Tage vorverlegt.
Nach dem Erscheinen meines zweiten Ratgebers „Alkohol – Hilfeschrei“ werde ich immer wieder von Betroffenen, Hilfesuchenden und Gruppen angesprochen auch in anderen Bundesländern Unterstützung anzubieten. Die Kontaktaufnahme zu einzelnen Kliniken ist zwar erfolgreich, gleicht aber ein wenig dem „Suchen im Heuhaufen“. Deshalb suche ich jetzt den Kontakt zu einer zentralen Stelle um mein Angebot gleich in mehreren Kliniken zu präsentieren.
Seit achtundzwanzig Jahren trockener Alkoholiker, weiß ich das nur der Hilfe bekommt, der auch Hilfe sucht. Das gilt jedoch nicht nur für Alkoholabhängige selbst, sondern auch deren sozialen Umkreis. Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland halten sich im näheren Umfeld eines Suchtkranken auf.
Diesen sogenannten Co-Abhängigen habe ich nun ein neues Buch gewidmet („Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr“). In diesem biete ich Betroffenen nähere Beratung, Tipps, Verständnis und Hilfe zu ihrer jeweiligen Situation. Neben der informativen Heranführung an das bisher totgeschwiegene Thema, kommen auch Betroffene zu Wort. Familien, Partner, Kinder, Bekannte und Kollegen bilden die Schwerpunkte.
„Du bist nicht allein. Lass Dir helfen.“ Inzwischen stehen die Unterstützung von Angehörigen und die Vermeidung von Rückfällen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Anders als bei gewinnorientierten Coaches geht es mir um die Unterstützung auf individueller und persönlicher Basis.
„Im Mittelpunkt steht der Mensch – niemals der Profit.“
Diese erweitere Neuauflage der erfolgreichen Ratgeber bietet :
• Unterstützung von Angehörigen Suchtkranker, im Umgang mit den Süchtigen, vor allem aber mit dem Umfeld.
• Vermeidung von Rückfällen, beginnend in der Phase nach einer Entgiftung bis zur Zeit nach dem Klinikaufenthalt.
• Wahl der richtigen Lebensmittel, die Achtsamkeit im täglichen Leben und Vorbereitung auf ein Leben ohne Alkohol (ein Leben lang)
• Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins und Verbesserung des Selbstvertrauens
• Sucht und Sexualität – Ein Tabuthema
• Erkennen erster Anzeichen von Sucht oder Suchtgefahr
• Kurze Beschreibung „mein eigener Weg“
• Lebensmittelkonzerne zu Alkohol in ihren Produkten
Selbsthifegruppen - Der Fels in der Brandung
Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr…
Antworten