
Live im Studio – Ein Erlebnis für die Beteiligten
„Co – Abhängigkeit ein anerkanntes Krankheitsbild“, so lautete der Titel eines Beitrags den Stern TV in seiner Ausgabe vom 26.Oktober 2016 vorbereitet hatte.
Die Geschichte von Thomas Rüß, der seit 30 Jahren alkoholkrank ist und die Umstände unter denen seine Partnerin Karin Sommer heute lebt, stand im Mittelpunkt der Sendung.,

Gefühlvoll aufbereitet und bis in Detail überlegt, hatte der Regisseur die Sendung vorbereitet. Voraus gegangen waren Filmaufnahmen in Hamburg, die Protagonisten des Beitrages kamen ausführlich zu Wort.
Die Links zu Einspieler und Text zur Sendung folgt zum Abschluss des Artikels.
Wie aber verlaufen Vorbereitung und Durchführung bis zur Live-Übertragung aus dem Studio?
Bereits um 20.00 Uhr treffen die ersten Gäste auf dem Gelände in Hürth ein. Am Gästeeingang warten zwei Damen auf die Eintreffenden und leiten sie in die jeweiligen Aufenthaltsräume. Hier erfolgt der Empfang durch einen Betreuer, der auch eine kurze Einweisung vornimmt.
20:15 Uhr, der eigentliche Ablauf wird besprochen, parallel werden die Akteure verkabelt, erhalten ein Mikrofon und einen Sender. In der Garderobe werden Getränke und ein kleiner Imbiss gereicht, die Gäste lernen sich kennen und beginnen bereits mit umfangreicher Diskussion.
20:30 Uhr, wir werden „optisch aufbereitet“, im Studio darf das Gesicht nicht glänzen, rote Hautunreinheiten werden überschminkt und das Haar wird gerichtet.
21:00Uhr, Steffen Hallaschka kommt in die Garderobe und bespricht den Ablauf der Sendung, führt erste Vorgespräche.
Dauer im Normalfall 10-15 Minuten, bei uns dauert es 30 Minuten. Ein einfühlsames Gespräch, die Nervosität geht runter.
21:30 Uhr, unsere Begleiter verlassen die Garderobe und mischen sich unters Publikum.
22:00 Uhr, wir werden in den Warteraum hinter der Bühne gebracht –die Nervosität steigt wieder.
22:05 Uhr, ich werde auf die Bühne gebracht, Steffen Halaschka unterhält die Zuschauer, informiert über Sicherheitsmaßnahmen. Die Minuten bis zur Sendung werden endlos, der Moderator verschwindet wieder hinter der Bühne.
Zehn, neun, acht, sieben …….. die letzten Sekunden werden runter gezählt, bei NULL setzt die Einleitungsmusik ein. Der Stern öffnet sich und Steffen Halaschka begrüßt Zuschauer und mich, als ersten Gast.

Während der Sendung bleibt kaum Zeit um das Umfeld zu sehen, die Konzentration liegt auf den Gesprächen und nach einer halben Stunde heißt es: Das war´s – Verabschiedung.
Es geht zurück in die Garderobe und die Akteure lassen das Erlebte noch einmal „Revue passieren“.
Spannend war´s, ergreifend und aufregend. Insbesondere Karin machte eine gute Figur. Sie ist eine starke Frau, aber Beitrag, Gespräche und Reaktionen haben auch sie „geschlaucht“. Wir sprechen noch gut 1 ½ Stunde über die Sendung, über unsere Gefühle und unsere Gedanken. Gegen 0:00 Uhr treffen sich
die Beteiligten aller Beiträge noch einmal am Büfett im Foyer. Warmes Essen und kalte Getränke, Zeit für Fotos mit den Redakteuren und mit Steffen Hallaschka, der sich noch einmal reichlich Zeit nimmt.
Danach verlassen die Gäste das Gelände, fahren nach Hause oder werden in die Hotels gebracht. Ein ereignisreicher Abend geht zu Ende!
Ein Dank geht an die Mitarbeiter der Produktionsfirma. Perfektes Management sensibler Umgang mit den Menschen und eine tolle Vorbereitung führen dazu das alle Beteiligten sich wohlfühlen, trotz des heiklen Themas.
Hier der Beitrag von I&U TV Produktion für Stern TV:

Spannender Beitrag ,vollständiger Text hier:

Antworten