Hundetraining für Mensch und Hund
Auch Ausbildung zum “Bürohund” möglich
Partnerschaftliche Beziehung zwischen Hund und Mensch, Training auf Hund und Mensch abgestimmt oder Hundeschule für Menschen, sind Thesen vieler Hundeschulen und Ausbildungsstätten für Mensch und Hund. Alleinstellungsmerkmale fehlen oft, Besonderheiten ebenfalls.
„Mensch & Hund im Mittelpunkt“ ist ein Slogan einer Hundeschule aus Fürstenfeldbruck, im Ansatz vergleichbar mit den bereits genannten Aussagen, aber in den weiteren Angeboten doch etwas anders.
Beratungen bei „verhaltenskreativen“ Hunden, Vierbeinern die sich eben anders verhalten, als viele ihrer Artgenossen und die „Ausbildung“ zum Bürohund sind Möglichkeiten, die anders klingen und sicher auch speziell gemeint sind. Bereits in ersten Vorgesprächen klären die Inhaber von „Canem“ über die gemeinsamen Ziele, Wünsche und Ansprüche, die an den Hund gestellt werden sollen.
Antonietta Matteo und ihr Ehemann Helmut (als Co-Trainer) verstehen ihr Handwerk, haben zahlreiche Aus-, Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen abgeschlossen und bieten ein umfangreiches Ausbildungspaket für Hund und Mensch an. Bereits ab einem Alter von 9.Lebenswoche kann mit dem Einstieg in die Ausbildung begonnen werden, es gibt aber auch Unterstützung vor dem Hundekauf. Welcher Hund passt zum jeweiligen Leben, welche rassespezifischen Eigenarten gibt es und auf welche Feinheiten sollten geachtet werden.
„Canem“ bietet aber auch Einzeltraining, eine individuelle Beratung und die Konzentration auf Hund und Herrchen an. Gemeinsame Konzentration auf ein persönliches Trainingsziel im Zusammenspiel Hund, Herrchen und Trainer.
Besonders spannend und interessant sind ist auch die „Ausbildung“ zum sogenannten Bürohund. Immer mehr Firmen unterstützen ihre Mitarbeiter durch die Genehmigung Hunde mit ins Büro bringen zu können. Nachweislich haben Hunde im Büro eine gesundheitsfördernde Wirkung und Burnouts wird vorgebeugt. Wie soll, muss sich ein Hund hier verhalten?! Dabei handelt es sich natürlich nicht um eine fachgerechte Ausbildung, sondern eher um eine Unterstützung wenn Bedenken auftauchen oder sich beide Seiten noch nicht sicher sind und Probleme ausgeräumt werden müssen.Absprachen mit Geschäftsleitung und Mitarbeiter im Vorfeld geben beiden Seiten mehr Sicherheit beim Erreichen einer Absprache. Darauf gibt Canem genauso eine Antwort wie auf die Frage, was mache ich mit meinem verhaltensgestörten Hund?
Stellt sich letztlich die Frage: Warum dieser Beitrag in diesem Blog? Einfach zu beantworten!
Warum nicht Aufenthalte in Bayern, Urlaubszeit oder Wochenendtouren nutzen eine andere Ausbildung kennen zu lernen, als wir sie aus unseren Erfahrungen kennen? In entspannter Atmosphäre, mit freiem „Urlaubskopf“ in einem anderen Umfeld wie zu Hause.
Im schulischen Bereich ist Bayern mit seinem Bildungssystem seit langem Vorreiter und in der „Pisastudie“ immer auf dem vorderen Platz zu finden. Ob dies auch in der Hundeerziehung zutrifft?
In jedem Fall aber beweist Antonietta Matteo ihre Liebe zum Hund nicht nur durch den Aufbau des Hundetrainings in Fürstenfeldbruck.
Sie beschreibt ihr Leben und die Erfahrungen auch in einem liebevollen Blog und sie beteiligte sich an zwei Büchern mit Kurzgeschichten deren Erlös ausschließlich einem guten Zweck zugeführt werden.Die Bücher “Best of Issn´Rüde” und “Mein Hund heißt NEIN!” sind überall erhältlich, wo es gute Bücher gibt.Weitere Infos über Ausbildung, Ziele und Möglichkeiten können per Email oder über das Logo (oben auf der Website) abrufbar.
(Bilder zum Teil Aloa-Fotos.de)
Folgen Sie mir auf Facebook
Schreibe einen Kommentar