Tipps rund um Urlaub, Freizeit und für die Reise

Mit “Fred & Otto unterwegs”

„Wer sich für einen vierbeinigen Begleiter entschieden hat, sollte ihn auch als einen solchen betrachten. Denn der Hund ist nur dann glücklich, wenn er sein Herrchen und Frauchen überall hin begleiten kann. Das gilt nicht nur für Zuhause, sondern ganz besonders auch für die Fahrt in den Urlaub“.

Bestellung

auch bei Amazon

So beschreibt die Reise-Journalistin und Buchautorin Inga Sprünken  ihre Einstellung zum Umgang mit ihren Vierbeinern. Als „Hundemutter“ von Emile und Bijou hat sie 2013 und 2014 den Stadtführer für Hundemenschen „Fred & Otto unterwegs in Köln“ und den Ausflugs- und Wanderführer „Fred & Otto unterwegs im Rheinland“ geschrieben. Der Whippetrüde Emile und die kleine Mischlingshündin Bijou sind aber nicht nur die Stars dieser Bücher, sondern auch der WDR-Sendung „Tierisch schön in der Eifel – unterwegs mit Simone Sombecki“, die im Oktober 2016 im Fernsehen lief. Bei den Dreharbeiten im vergangenen Jahr machten die Autorin und ihre Hunde zusammen mit der “Tiere suchen ein Zuhause”-Moderatorin allerhand tierische Entdeckungen in der Eifel.

Seither nutzt die sympathische Hundebesitzerin viele Gelegenheiten um Menschen mit ihrer Lebensphilosophie und vor allem aber praktischen Tipps bei den Reisevorbereitungen zu unterstützen.

Lesung auf der Kölner Trabrennbahn anlässlich der Messe “Equorius/Bunte Hunde”

Hier zum Beispiel auf der Messe “Equorius/Bunte Hunde”auf der Rennbahn in Köln Weidenpesch:

Gerade jetzt, kurz vor der Haupt-Urlaubszeit gehören die Ratgeber in jedes Reisegepäck.

In den beiden Büchern erzählt die Autorin von ihren vielen Reisen quer durch Europa gemeinsam mit ihren Hunden und gibt Tipps was beim Urlaub und in der Freizeit alles zu beachten ist.

Dazu gehören Infos zu Einreisebestimmungen und Impfungen, zu Hundestränden und Unterkünften, Fütterungsempfehlungen für die Reise, zum Thema Transport und Sicherungssysteme für Hunde im Auto. Auch zum Thema Anleinpflicht, Fahrradfahren mit Hund oder Gefahren, die in der Natur lauern, wie etwa Zecken, erfährt der Leser einiges.

Zum Thema Intelligenz von Hunden führt die Autorin aus, dass diese nicht zu unterschätzen sei. Hunde können sich bis zu 165 Worte merken und bis fünf zählen.

Einer der Protagonisten

Ihre Fähigkeiten werden mit zwei- bis zweieinhalbjährigen Kindern verglichen, wobei es Unterschiede in der Rasse gibt. Nach einem Ranking eines amerikanischen Hunde-Experten seien Border-Collies die intelligentesten Hunde. Danach folgten Pudel und Deutscher Schäferhund, der dümmste Hund solle laut einem Hundepsychologen der Afghanische Windhund sein. Hunde müssen gefordert werden, um zu lernen und Intelligenz zu entwickeln.

„Hunde, die an viele verschiedene Situationen gewöhnt sind, sind nicht nur souveräner, sondern wenn sie immer dabei sind, stärkt das auch die Bindung. Und das wiederum fördert ihre Folgsamkeit“, so die Autorin.

Weitere Infos zu ihr und ihren Vierbeinern gibt es auf dem Blog: www.inga-spruenken.de

 

Großer Bericht aus Köln

Werbung

Folgen Sie mir auf Facebook