Medien werben für Kurzgeschichten aus dem (Hunde)Milieu

Vom Leben der Welpen,chaotische Zustände in den Familien und die besten Geschichten im Umgang mit den Futtergebern, die glauben “alles im Griff zu haben.
Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende entgegen, die Schulferien sind vorbei, die Kinder gehen wieder zur Schule und der Beruf nimmt die Menschen wieder in Anspruch.
Urlaubserlebnisse werden verarbeitet, die gespeicherten Bilder werden sortiert, gedruckt und in entsprechende Ablagen gepackt. Nach dem Urlaub heißt auch: Vieles muss erledigt werden. Der Besuch beim Friseur steht an, der Hausarzt muss besucht werden und der Hund muss zum Tierarzt. Aber warum gleich in „die Vollen gehen“, ist nicht jetzt auch noch Zeit für Entspannung? Auf einen „kleinen Begleiter“ zu all diesen Termin macht in den letzten Wochen die Presse aufmerksam in Rezensionen, Beiträgen UND in einem tollen Video bei BM-TV.

Heitere Vorstellung auf BM-TV
„Der beste Freund des Menschen ist der Hund“ und „Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt als sich selbst“ (Josh Billings) sind nur zwei Zitate, die zu 100% auf die Inhalte der beiden Kurzgeschichtenbände zutreffen, die in den letzten Wochen erschienen und vielen Lesern Freude bereiteten.

OZ – Onlinezeitung – Die Zeitung für NRW
„Best of Issn´Rüde“ und „Mein Hund heißt NEIN!“ wurde erstellt von 19 Autoren die Spaß am Schreiben haben und gleichzeitig etwas Gutes tun wollten. Tasso-Deutschland, SOS-Dogs e.V. und die IG gegen Rasselisten e.V. sind die Nutznießer der einmaligen Sammlung von heiteren Hundegeschichten aus unterschiedlichen Perspektiven. Mal kommt der Hund selbst zu Wort, mal sein Herrchen, aber auch das Umfeld hat Gelegenheit zu einer Meinungsäußerung. Ob Autoren, Hunde oder Verlag, eines haben alle gemeinsam: Sie bekommen nichts für den Einsatz, denn der Gesamterlös kommt ausschließlich den genannten Organisationen zu Gute.

Beitrag Werbepost Erftkreis
OK, nicht ganz, denn die Protagonisten, also die Hunde bekommen ganz sicher ein Leckerli und das haben sie sich auch verdient.
Die Bücher sind erhältlich überall da, wo es gute Bücher gibt (traditioneller Buchhandel zum Beispiel Mayersche oder Buchhandlung Bahn in Sindorf)), aber auch beim Verlag (aavaa-Verlag), im Internet(z. b. Amazon) oder beim Herausgeber, auf Wunsch mit Widmung.
Interessante Links:
OZ – ONLINEZEITUNG – Die Zeitung für NRW
BM TV – Regional Fernsehen
aaVaa – Verlag

Werbung
Folgen Sie mir auf Facebook
burgel
Nach dem Erscheinen meines zweiten Ratgebers „Alkohol – Hilfeschrei“ werde ich immer wieder von Betroffenen, Hilfesuchenden und Gruppen angesprochen auch in anderen Bundesländern Unterstützung anzubieten. Die Kontaktaufnahme zu einzelnen Kliniken ist zwar erfolgreich, gleicht aber ein wenig dem „Suchen im Heuhaufen“. Deshalb suche ich jetzt den Kontakt zu einer zentralen Stelle um mein Angebot gleich in mehreren Kliniken zu präsentieren.
Seit achtundzwanzig Jahren trockener Alkoholiker, weiß ich das nur der Hilfe bekommt, der auch Hilfe sucht. Das gilt jedoch nicht nur für Alkoholabhängige selbst, sondern auch deren sozialen Umkreis. Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland halten sich im näheren Umfeld eines Suchtkranken auf.
Diesen sogenannten Co-Abhängigen habe ich nun ein neues Buch gewidmet („Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr“). In diesem biete ich Betroffenen nähere Beratung, Tipps, Verständnis und Hilfe zu ihrer jeweiligen Situation. Neben der informativen Heranführung an das bisher totgeschwiegene Thema, kommen auch Betroffene zu Wort. Familien, Partner, Kinder, Bekannte und Kollegen bilden die Schwerpunkte.
„Du bist nicht allein. Lass Dir helfen.“ Inzwischen stehen die Unterstützung von Angehörigen und die Vermeidung von Rückfällen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Anders als bei gewinnorientierten Coaches geht es mir um die Unterstützung auf individueller und persönlicher Basis.
„Im Mittelpunkt steht der Mensch – niemals der Profit.“
Diese erweitere Neuauflage der erfolgreichen Ratgeber bietet :
• Unterstützung von Angehörigen Suchtkranker, im Umgang mit den Süchtigen, vor allem aber mit dem Umfeld.
• Vermeidung von Rückfällen, beginnend in der Phase nach einer Entgiftung bis zur Zeit nach dem Klinikaufenthalt.
• Wahl der richtigen Lebensmittel, die Achtsamkeit im täglichen Leben und Vorbereitung auf ein Leben ohne Alkohol (ein Leben lang)
• Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins und Verbesserung des Selbstvertrauens
• Sucht und Sexualität – Ein Tabuthema
• Erkennen erster Anzeichen von Sucht oder Suchtgefahr
• Kurze Beschreibung „mein eigener Weg“
• Lebensmittelkonzerne zu Alkohol in ihren Produkten
Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr…
22. August 2017
Allgemein
Accessoires, Amazon, Antonietta Matteo, Bernd Rothmeier, Best of Issn´Rüde, BM-TV, Bunte Hunde, BunteHundefestival, Burkhard Thom, Canem, Christiane Lövenich, Dogge, Doggen, Equorius, Erftkreis, Fernsehen, Fred&Otto, Halsbänder, Hunde, Hundegeschenke, Hundeschmuck, IG gegen Rasselisten e.V., Inga F.Sprünken, Jennifer Käferböck, Kara Erz, Klarissa Klein, Köln, Leinen, Lesung, Lützenkirchen, Marion Lukaschewski, Martin Rütter, Masih Samin, Maximilian Pisacane, Mein Hund heißt Nein, Messe Köln, Reiseführer, Reitturnier, Rennbahn, Rheinland, Rico, Sekabdogs, Sos-Dogs.e.V., Springreiten, Stadtführer, Tanja Rothmeier, Tasso e.V., Tiergeschichten Burkhard Thom, Vivipet, Vta e.V., Weidenpesch
Schreibe einen Kommentar