Weihnachtsdorf in der Kreisstadt größer als jemals zuvor
Selbstgemachte Schokolade, Kibbeling, Garnelen, Baumstriezel und Getränke aller Art, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Pünktlich um 17.00 Uhr eröffnete Bürgermeister Volker Mießeler, zusammen mit Veranstalterin Nathalie Rampold und ihrem Vater das diesjährige 2.Weihnachtsdorf im Herzen der Stadt Bergheim.
Größer, schöner, bunter und gemütlicher als im letzten Jahr, aber mit viel Charme und einem reichhaltigen Angebot an Weihnachtsartikeln, Geschenkvorschlägen und einem wunderschönen Mixed aus Kunst, Kitsch und Gebrauchsartikeln

Veranstalterin Nathalie Rampold und Bürgermeister Volker Mießeler

Die kurze Eröffnungsansprache von Volker Mießeler

Nathalie Rampold bedankt sich bei fleißigen Helferinnen.
Die Auswahl wird den Besuchern nicht leicht fallen, aber Zeit zum Aussuchen und Überlegen ist ja vorhanden. In der Zwischenzeit kann man das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken genießen und sich das eine oder andere Kilo „an den Laib futtern“.
Ein täglich wechselndes Bühnenprogramm unterhält die Gäste, während sie das Warenangebot unter die Lupe nehmen und bekannte Künstler unterhalten die Besucher an den Wochenenden.

Curlingbahn

große offene Feuerstelle

lebensgroße Krippe
Mittelpunkt, wie bereits im vergangenen Jahr, die rund 17 Meter hohe, drehende Pyramide die dem Dorf das Flair von Erzgebirg´scher Volkskunst verleiht. Eisstockbahn, nostalgisches Kinderkarussell, Glühweinstand und große (offene) Feuerstelle zum Aufwärmen sind nur einige Highlights aus dem diesjährigen Angebot.
Ein Rundgang gibt einen kleinen Einblick in die zahlreichen Weihnachtsstände:
-
-
Handarbeit
-
-
Hennes war dabei
-
-
Blick aus dem Medio
-
-
Weihnachtsdeko
-
-
selbstgemachte Schokolade
-
-
Da werden Erinnerungen wach
-
-
Handtaschen für jeden Geschmack
-
-
für Naschkatzen
-
-
Noch ist´s eher beschaulich
-
-
Süsses für groß und klein
-
-
Schmuck für alle Generationen
-
-
Lederwarenangebot
-
-
Handgearbeitet
-
-
Holzkunst
-
-
Natürlich auch ´ne Currywurst
-
-
Champignons aus charmanter Hand
-
-
Kunstgewerbe und “Schnick-Schnack”
-
-
Ofenfrischer Baumstriezel
Das Weihnachtsdorf öffnet täglich bis zum 23.Dezember von 11:00 Uhr bis 20:00 und wie im vergangenen Jahr wird es auch schon „mal später“.

Regional und aktuell
Der Hubert Rheinfeld Platz ist auch in diesem Jahr der ideale Treffpunkt für alle Bergheimer. Egal ob jung oder alt, jeder kommt auf seine Kosten.


Das ideale Weihnachtsgeschenk: Kurzgeschichten für jung und alt
Folgen Sie mir auf Facebook
burgel
Nach dem Erscheinen meines zweiten Ratgebers „Alkohol – Hilfeschrei“ werde ich immer wieder von Betroffenen, Hilfesuchenden und Gruppen angesprochen auch in anderen Bundesländern Unterstützung anzubieten. Die Kontaktaufnahme zu einzelnen Kliniken ist zwar erfolgreich, gleicht aber ein wenig dem „Suchen im Heuhaufen“. Deshalb suche ich jetzt den Kontakt zu einer zentralen Stelle um mein Angebot gleich in mehreren Kliniken zu präsentieren.
Seit achtundzwanzig Jahren trockener Alkoholiker, weiß ich das nur der Hilfe bekommt, der auch Hilfe sucht. Das gilt jedoch nicht nur für Alkoholabhängige selbst, sondern auch deren sozialen Umkreis. Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland halten sich im näheren Umfeld eines Suchtkranken auf.
Diesen sogenannten Co-Abhängigen habe ich nun ein neues Buch gewidmet („Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr“). In diesem biete ich Betroffenen nähere Beratung, Tipps, Verständnis und Hilfe zu ihrer jeweiligen Situation. Neben der informativen Heranführung an das bisher totgeschwiegene Thema, kommen auch Betroffene zu Wort. Familien, Partner, Kinder, Bekannte und Kollegen bilden die Schwerpunkte.
„Du bist nicht allein. Lass Dir helfen.“ Inzwischen stehen die Unterstützung von Angehörigen und die Vermeidung von Rückfällen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Anders als bei gewinnorientierten Coaches geht es mir um die Unterstützung auf individueller und persönlicher Basis.
„Im Mittelpunkt steht der Mensch – niemals der Profit.“
Diese erweitere Neuauflage der erfolgreichen Ratgeber bietet :
• Unterstützung von Angehörigen Suchtkranker, im Umgang mit den Süchtigen, vor allem aber mit dem Umfeld.
• Vermeidung von Rückfällen, beginnend in der Phase nach einer Entgiftung bis zur Zeit nach dem Klinikaufenthalt.
• Wahl der richtigen Lebensmittel, die Achtsamkeit im täglichen Leben und Vorbereitung auf ein Leben ohne Alkohol (ein Leben lang)
• Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins und Verbesserung des Selbstvertrauens
• Sucht und Sexualität – Ein Tabuthema
• Erkennen erster Anzeichen von Sucht oder Suchtgefahr
• Kurze Beschreibung „mein eigener Weg“
• Lebensmittelkonzerne zu Alkohol in ihren Produkten
Selbsthifegruppen - Der Fels in der Brandung
Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr…
2. Dezember 2017
Aktuelles aus Bergheim, Allgemein, Aus der Region und der Nachbarschaft
Advent, Adventszeit, Bergheim, Bürgermeister, Curling, Erftkreis, Glühwein, Hennes, Karussell, Kibbeling, Medio, Pyramide, Rampold, Schnee, Stadt Bergheim, Volker Mießeler, Weihnachten, Weihnachtsdorf, Weihnachtsmarkt, Winter, Winterdorf
Schreibe einen Kommentar