Gelungener Abend zu Gunsten des Tierschutzes

Mayersche in Kerpen und das Lesevergnügen für Hund und Herrchen

Lesungen sind etwas Besonderes, für den Autor immer und vielen Fällen auch für die Zuhörer. Dabei reicht ein gutes Buch oft nicht aus um die Leser zum Besuch eines Leseabends zu bewegen, es sei denn der Autor heißt Sebastian Fitzek, Klaus-Peter Wolf oder gar Frank Schätzing. Die schaffen es spielend auch große Hallen mit ihren Lesungen zu füllen, die Verkaufszahlen sind allerdings auch astronomisch hoch und das Werbebudget der Verlage geht in die Millionen von Euro.

Die Mayersche Buchhandlung mit ihren über 50 Filialen veranstaltet regelmäßig Lesungen, die auch unbekannteren Autoren eine Bühne bietet.

Eine ganz besondere Veranstaltung fand in der Niederlassung in Kerpen statt. Die Leiterin der Niederlassung Heike Niessen hatte sich etwas ganz Neues einfallen lassen, eine Lesung für Hund und Herrchen. Die beiden Autoren Burkhard Thom und Katja Breuer, die eigens für diese Veranstaltung aus Itzehoe nach Kerpen gekommen war, stellten Kurzgeschichten aus dem Leben der Vierbeiner vor.

„Best of Issn´Rüde… und andere Geschichten“

„Mein Hund heißt NEIN!“

Leichte, amüsante, lehrreiche, besinnliche und spannende Kost für Urlaub, Freizeit oder einfach mal für „Zwischendurch“. Auch als Lektüre beim Friseur, im Wartezimmer des Hausarztes oder Tierarztes geeignet.

Das Ambiente war passend dekoriert, reichlich Trinknäpfe für die Fellnasen vorhanden und für die Herrchen standen Wein und frischgebackene Blätterteigkekse in Hundeknochenform bereit. So war es auch kein Wunder das die geplante Besucherzahl übertroffen wurde und weitere Stühle aufgestellt werden mussten.

Es wurden unterhaltsame eineinhalb Stunden, das Spektrum reichte von einer sehr traurigen Geschichte über einen Streuner aus dem Stadtpark über die verzweifelten Erziehungsversuche einer Hundetrainerin, bis hin zu der Erkenntnis das nicht immer Herrchen der Chef ist, sondern meist der Hund das Sagen hat.

Zorro der Blindenhund hat Feierabend

Etwas scheu, aber unglaublich lieb

„Die kulturelle Begegnung zwischen Autor und seinen Lesern gehört seit Jahren zu unserer Philosophie. Hier treffen sich Menschen, die vor allem eines verbindet: die Liebe zum Buch. Bei uns kommen sie zusammen und genießen das umfassende Angebot, die moderne offene Atmosphäre und die Lebendigkeit.“

 heißt es in der Philosophie der Mayerschen Buchhandlungen und so war es auch kein Wunder das die Zuhörer sich auch bei der Geschäftsleitung für den rundum gelungenen Abend bedankten.

 

Die nächste Veranstaltung findet in der Mayerschen in Grevenbroich statt, gelesen werden die Geschichten diesmal von den Autoren Christiane Lövenich und Burkhard Thom

Jetzt auch als Hörbuch
zu bestellen:
aaVaa – Verlag
Amazon und natürlich in allen Filialen der Mayerschen

Folgen Sie mir auf Facebook