Wir sind dabei!
Autoren von “Best of Issn´Rüde” und “Mein Hund heißt Nein!”

Einmal im Jahr veranstaltet die Tiertafel RheinErft e.V. den DogWalk in Bergheim, bei dem Hundehalter entlang der kleinen Erft mit ihren Hunden spazieren gehen. Für die zurückgelegten Kilometer erhält der Verein Futterspenden von Großsponsoren für bedürftige Tierhalter. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Seit 2009 veranstaltet die Tiertafel RheinErft e.V. den DogWalk an den Ufern der Erft. Die Distanz für die Fellnasen kann Alter und Leistungsvermögen angepasst werden, wahlweise stehen 3, 6 und 10 Kilometer lange Parcours zur Verfügung. Unter dem Motto „Spazierengehen für einen guten Zweck“ stellen zahlreiche Sponsoren, pro gelaufenem Kilometer eine Dose Nassfutter oder 100 Gramm Trockenfutter zur Verfügung.
Erstmalig beteiligt sich auch die Autorengruppe von “Mein Hund heißt Nein!” an der Aktion und präsentiert die ersten beiden Bücher an einem eigenen kleinen Stand.
Es gibt dort die Möglichkeit einige der Autoren persönlich kennenzulernen.
Also liebe Bergheimer und Rhein Erft´ler , ob mit oder ohne Hund ist egal ! Dabei sein ist alles !!
Folgen Sie mir auf Facebook
burgel
Nach dem Erscheinen meines zweiten Ratgebers „Alkohol – Hilfeschrei“ werde ich immer wieder von Betroffenen, Hilfesuchenden und Gruppen angesprochen auch in anderen Bundesländern Unterstützung anzubieten. Die Kontaktaufnahme zu einzelnen Kliniken ist zwar erfolgreich, gleicht aber ein wenig dem „Suchen im Heuhaufen“. Deshalb suche ich jetzt den Kontakt zu einer zentralen Stelle um mein Angebot gleich in mehreren Kliniken zu präsentieren.
Seit achtundzwanzig Jahren trockener Alkoholiker, weiß ich das nur der Hilfe bekommt, der auch Hilfe sucht. Das gilt jedoch nicht nur für Alkoholabhängige selbst, sondern auch deren sozialen Umkreis. Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland halten sich im näheren Umfeld eines Suchtkranken auf.
Diesen sogenannten Co-Abhängigen habe ich nun ein neues Buch gewidmet („Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr“). In diesem biete ich Betroffenen nähere Beratung, Tipps, Verständnis und Hilfe zu ihrer jeweiligen Situation. Neben der informativen Heranführung an das bisher totgeschwiegene Thema, kommen auch Betroffene zu Wort. Familien, Partner, Kinder, Bekannte und Kollegen bilden die Schwerpunkte.
„Du bist nicht allein. Lass Dir helfen.“ Inzwischen stehen die Unterstützung von Angehörigen und die Vermeidung von Rückfällen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Anders als bei gewinnorientierten Coaches geht es mir um die Unterstützung auf individueller und persönlicher Basis.
„Im Mittelpunkt steht der Mensch – niemals der Profit.“
Diese erweitere Neuauflage der erfolgreichen Ratgeber bietet :
• Unterstützung von Angehörigen Suchtkranker, im Umgang mit den Süchtigen, vor allem aber mit dem Umfeld.
• Vermeidung von Rückfällen, beginnend in der Phase nach einer Entgiftung bis zur Zeit nach dem Klinikaufenthalt.
• Wahl der richtigen Lebensmittel, die Achtsamkeit im täglichen Leben und Vorbereitung auf ein Leben ohne Alkohol (ein Leben lang)
• Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins und Verbesserung des Selbstvertrauens
• Sucht und Sexualität – Ein Tabuthema
• Erkennen erster Anzeichen von Sucht oder Suchtgefahr
• Kurze Beschreibung „mein eigener Weg“
• Lebensmittelkonzerne zu Alkohol in ihren Produkten
Selbsthifegruppen - Der Fels in der Brandung
Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr…
26. August 2018
Allgemein, Rund um den Hund, Tipps
Anthologie, Bergheim, Best of Issn´Rüde, Bluthund, Bücher, Burkhard Thom, Christiane Lövenich, Dogwalk, Hund, Hundebücher, IG gegen Rasselisten e.V., Klarissa Klein, Kurzgeschichten, Lesung, Mein Hund heißt Nein, Simone Sombecki, Sos-Dogs.e.V., Tiertafel, TiertafelRheinErft e.V., Wuff
Schreibe einen Kommentar