Ein kleines Paradies am Rande der Erft
Jetzt hier als Reportage
Nicht einmal drei Jahre ist her, das der Erftverband den Umbau des Erftflutkanals abgeschlossen hat und der Erft ein neues, naturnahes Bett gegeben hat. In diser Zeit hat sich entlang des neuen Bettes und des weiteres Verlaufes ein wahres Kleinod an Naherholungsstätte entwickelt.
“Das Erftauenland ist für alle Menschen. Bachläufe,Fuß- und Radwege.Spiel- und Aufenthaltsräume” beschreibt ein Hinweisschild am Anfang des Gebietes die einzelnen Orte. Alle Altersklassen kommen hier auf ihre Kosten.Ob Kleinkinder, die sich mit den Wasserspielgeräten vergnügen, oder der altersgerechte Parcours am Beginn des Gebietes,das Naherholungsziel am Rande der Kreisstadt bietet für jeden Geschmack etwas.
Auch für Hundebesitzer ein wunderschöner Spaziergang. Hunde lieben das Bad in der Erft. Aber bitte: Kotbeutel nicht vergessen.Kacke auf dem Gehweg trübt das Miteinander !
6. Der geologische Pfad befindet sich direkt am Kinderspielplatz mit den Wasserspielgeräten.
Genau gegenüber befinden sich die Naturerfahrungsstationen.
Aber nicht durch diese Erlebniswelt ist interessant. Mitten in der Landschaft befindet sich der Teich des Angelsportclubs.
Ohne Aufenthalt und gemütlichen Schrittes kann man den Weg in gut einer Stunde bewältigen. Geschützt durch die Bäume vor Hitze oder Regen finden die Besucher einen Ort der Entspannung und der Ruhe.
Noch ein paar Impressionen aus dem Umfeld des Erftauenlandes:
Durch einen Leser wurde ich darauf aufmerksam gemacht, es fehlt ein Hinweis auf: Wo ist das eigentlich. Hinter dem Lukas Podolski Stadion in der Sportparkstrasse. Hier die Übersichtskarte.Die Karte ist verlinkt mit Google und dem Routenplaner.
Folgen Sie mir auf Facebook
19. Juli 2016 um 17:15 Uhr
aber bitte schön nur das Gebiet zwischen den Naturerfahrungsstationen und der Brücke zum Sportparkzentrum (Tennisplätze, Lukas-Podolski-Stadion)
Das Gebiet zwischen der Holzbrücke zum Angelteich und der Erftbrücke, bzw. Autobahnbrücke ist inzwischen als Landschaftsschutzgebiet gekennzeichnet, dort kann man natürlich auf dem kleinen Rundweg auch Spazierengehen mit angeleinten Hunden und Radfahren.
19. Juli 2016 um 19:38 Uhr
Ich denke das versteht sich für (die meisten) Hundebesitzer von selbst. Dort brüten auch Vögel und andere Viecher gehören zu Leben rund um den See.
19. Juli 2016 um 21:32 Uhr
Auf dem Radweg mit Hund zu gehen ist bei gutem Wetter eine Zumutung, da die Radfahrer vollkommen rücksichtslos mit Tempo 40 an einem vorbeibrettern. Tempo reduzieren oder klingeln, um zu warnen, Fehlanzeige!
20. Juli 2016 um 8:00 Uhr
Völlig richtig, aber ich gehe auch oft mit dem Hund dort spazieren und muss immer wieder feststellen, dass viele “Herrchen” keinerlei Rücksicht auf Radfahrer nehmen. Viele Menschen haben Angst vor unseren Hunden und werden unsicher.Ich denke gemeinsam geht´s besser.