Be- und Erkenntnisse eines Trinkers
Ich bin wahrlich nicht stolz gesoffen zu haben,
aber ich bin stolz ein trockener Alkoholiker zu sein
Diese Aussage ist ein Kernsatz, den jeder Alkoholiker verinnerlicht hat und in „sogenannten“ brenzligen Situationen auch nur zu gern benutzt. Dabei spielt es keine Rolle von wem er angesprochen wird, egal ob Familie, Freunde, Kollegen oder Chef. Die Ausflüchte und Argumente sind immer gleich. Es stellt sich die Frage: Warum dieses Buch? In dieser Veröffentlichung geht es nicht um eine Leitlinie oder um eine Gebrauchsanleitung um das Trinken einzustellen. Vielmehr sollen hier Betroffene, Familienmitglieder und Interessierte Informationen zum Thema Alkohol erhalten. Nicht auf wissenschaftlicher Basis, sondern aus der Betrachtung eines trockenen Alkoholikers. Der größte Erfolg den ich mir vorstellen könnte, wenn nur einige Leute das wichtigste Wort der Welt erlernen und zum richtigen Zeitpunkt einsetzen könnten : NEIN !!!
Bücher mit autobiographischen Lebensbeschreibungen gibt
es viele am Markt. Dieses Buch richtet sich an das Umfeld der
Betroffenen, an Menschen die mit Alkoholikern leben, hilft
erste Anzeichen von Sucht oder Suchtgefahr zu erkennen und
soll ein wenig Hilfe geben bei der Bewältigung dieser
Anzeichen.

Alternatives Cover
Ob in den „Quengelzonen“ im Supermarkt, an der Kasse in
der Tankstelle, auf der Speisekarte im Nobel – Restaurant,
überall versteckt sich der „Feind“ Alkohol.
Du glaubst, Du bist stark? Der Alkohol ist in jedem Fall
stärker.
Ratschläge, Tipps, Warnungen und Verhaltensregeln aus der
Sicht eines „trockenen Alkoholikers. Nicht mit erhobenem
Zeigefinger, sondern mit sachlichen Tipps, um die Gefahren
zu erkennen.
„Ich kann keine Garantie übernehmen, dass der Inhalt des
Buches aus der Sucht führt, aber wenn es gelingt, einigen
Wenigen die Rückkehr in ein normales Leben zu ermöglichen,
dann hat sich der Aufwand gelohnt“.
Inhalt:
Be- und Erkenntnisse eines Trinkers
Der Weg in die Abhängigkeit, die Rückkehr in das normale Leben und das Verhalten um einen Rückfall zu vermeiden.
Das Leben danach
Wie gehe ich mit dem Thema generell um, wie verhalte ich mich in der Gesellschaft und worauf sollte ich künftig achten.
Lebensmittel und versteckter Alkohol
Eine wesentliche Voraussetzung für „andauernde Trockenheit“ ist der totale Verzicht auf Alkohol.
Namhafte Lebensmittelkonzerne geben Auskunft über die Bestandteile ihrer Produkte.
Küche und mehr
Muss der trockene Alkoholiker auf Kombinationsmöglichkeiten und somit auf die Feinschmeckerküche verzichten? Gibt es eine Möglichkeit die Sinnlichkeit und das Lebensgefühl beim Essen auch für trockene Alkoholiker zu erhalten?
33 Gerichte aus der Sterneküche „Haus Stemberg (Velbert)“ geben eine Antwort.
Bücher incl. Widmung(12,90) exclusiv hier, direkt vom Herausgeber
Folgen Sie mir auf Facebook
Schreibe einen Kommentar