Vermeidung von Rückfällen
Die meisten Rückfälle passieren zwischen der Entgiftung und dem Beginn der Langzeittherapie. Auch die Zeit nach einer erfolgreichen Therapie gilt als schwierig. Praktische Ratschläge, Tipps und Verhaltensvorschläge von Fachleuten sollen aktive Hilfe leisten.
Hilfe und Unterstützung für Angehörige
In den meisten Fällen leiden die Angehörigen unter dem Suchtverhalten mehr als die Trinkenden. Mitbetroffene signalisieren: „Du bist nicht allein“, Erfahrungsberichte unterstützen die Betroffenen und Angehörige berichten aus ihrer praktischen Erfahrung. Trockene Alkoholiker erklären ihr Verhalten in der „nassen Phase“.
Reale Selbsthilfegruppe oder Facebook?
Keine Verurteilung der sozialen Medien, aber eine Erklärung, welche Vorteile reale Kontakte bieten. Dies gilt für alkoholkranke Menschen, trockene Alkoholiker, aber auch in hohem Maße für die Angehörigen.
Nach vierundzwanzig Jahren 1992 seine aktive Zeit der Alkoholabhängigkeit beendet. Danach folgten weitere vierundzwanzig Jahre einer beruflichen Karriere, die mit zahllosen Auslandsreisen, gesellschaftlichen Verpflichtungen und vielen persönlichen Kontakten versehen war, während derer er fast immer mit Alkohol in Berührung kam. Diese Tatsache, aber auch das Wissen, wie sehr das Umfeld unter dem Alkoholkonsum litt, wie sehr auch die Angehörigen davon betroffen sind, brachten ihn auf die Idee, anderen Menschen zu helfen. So entstand 2016 der Ratgeber Alkohol – Die Gefahr lauert überall. Es folgten Lesungen und Gespräche in Kliniken, Suchtorganisationen und Selbsthilfegruppen, und Auftritte in Funk und Fernsehen.
Inzwischen stehen die Unterstützung von Angehörigen und die Vermeidung von Rückfällen im Mittelpunkt seiner Arbeit. Anders als bei gewinnorientierten Coaches geht es ihm um die Unterstützung auf individueller und persönlicher Basis.
„Im Mittelpunkt steht der Mensch – niemals der Profit.“
Burkhard Thom, seit fünfundzwanzig Jahren trockener Alkoholiker, weiß, dass nur der Hilfe bekommt, der auch Hilfe sucht. Das gilt jedoch nicht nur für Alkoholabhängige selbst, sondern auch deren sozialen Umkreis. Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland halten sich im näheren Umfeld eines Suchtkranken auf. Diesen sog. Co-Abhängigen hat der Autor nun ein eigenes Buch gewidmet. In diesem bietet er Betroffenen nähere Beratung, Tipps, Verständnis und Hilfe zu ihrer jeweiligen Situation. Neben der informativen Heranführung an das bisher totgeschwiegene Thema, kommen auch Betroffene zu Wort. Es stehen Familien, Partner, Kinder, Bekannte und Kollegen im Mittelpunkt.
„Du bist nicht allein. Lass Dir helfen.“
Erhältlich überall da wo es gute Bücher gibt, bei Amazon oder und im Internet:
Buch@Burkhard-Thom.de
Bücher incl. Widmung(12,90) exclusiv hier, direkt vom Herausgeber
1 Pingback