…und andere Geschichten*

*25 Kurzgeschichten für einen guten Zweck

ISSN´RUEDE – Das Buch

Geschichten und Kolumnen

Wenn ich unser heutiges, oft sehr stressiges Leben betrachte, häufig leiden Menschen an Kontaktarmut, finden keinen Partner und sind zu introvertiert um andere Menschen kennenzulernen Immer wenn ich, in Gesprächen mit Betroffenen auf dieses Thema komme, habe ich den Eindruck das die Lösung für dieses Problem in der Anschaffung eines Hundes liegen könnte. Mit einem Hund an der Leine findest Du sofort Anschluss, führst die tollsten Gespräche und je nach Rasse, bist Du der King.

Menschen mit  einem Hund an der Leine kommen leichter ins Gespräch, jeder kennt tolle Geschichten und hat besondere Erlebnisse.

Eine der beliebtesten Rubriken bei „Issn´Ruede“ , einem der größten und erfolgreichsten Hundemagazine im Internet  sind  „Hundegeschichten“ und „Hundekolumne“. Das Spektrum der Ereignisse und Erfahrungen mit den Vierbeinern, reicht von den tieftraurigen Kulleraugen über spannende Erlebnisse mit unseren treuen Freunden, bis hin zum absoluten Lacherfolgen, die aus einer Comedy stammen könnten.

Dabei kommt der hyperaktive Jack Russel genauso zu Wort wie der schwimmfreudige Retriever und der trottelige Basset.

Schon nach den ersten Kapiteln wird der interessierte Leser sich selbst, seinen Hund oder Erlebnisse mit anderen Hunden wiederfinden. Dabei reichen die Erlebnisse vom ersten Besuch im Welpenzwinger hin bis zum ersten Tierarztbesuch und von den verschiedenen Gassigängen bis hin zum Gang über die Regenbogenbrücke.

Diese Sammlung von Geschichten, Anekdoten und Erlebnissen spiegeln die Seele der Besitzer wieder. Sie wurden von Herzen  und voller Spontanität geschrieben. Nicht immer in literarischer Reinheit, aber mit der vollen Kraft der Überzeugung und großer Freude.

19 Autoren, 25 Geschichten, ein Ziel: Spaß, Freude und Unterhaltung für einen guten Zweck

Katja Breuer: „Man, ich muss doch noch eine Vita schreiben…!“ hat unser Katja-Mensch gesagt – aber dann waren wir doch wohl wichtiger (wie immer) Also stellen wir, die Tiere aus der Dorfstraße, sie mal vor: sie meint immer, sie wäre zu ‚alt für so einen Sch…‘, und weil Alter für uns sowieso keinerlei Bedeutung hat, belassen wir es dabei. Wir, das sind z.Zt. ca. 40 große, kleine, alte und junge Katzen, der Quotenhund bei uns, Belana,und die (Laufenten-) Damen Frau Heckler & Koch und Däumling .Katja arbeitet seit fast 20 Jahren für und mit uns im Tierschutz, und am Gartentor hängt nicht nur ein Schild für die Katzenhilfe Itzehoe e.V., sondern auch eines, das besagt, sie kann uns gesund machen – als Tierheilpraktikerin.

Wenn sie nicht so einen tollen Mann hätte, der sie in allem unterstützt (und uns auch manchmal füttert), ginge es uns alles hier nicht so prächtig!

Donata Godlewska, im Juni Monat des Krebses(22) Baujahr 1953 in Bytom auf diesem Planeten gelandet. Nach der Ausbildung zur Ballerinenmeisterin sattelte sie mit 20 Jahren auf einen pharmazeutischen Beruf um. Von dieser Zeit an begleiteten Hunde ihren Weg. Mit 5 Kindern ging es von Köln aus in die Eifel und es folgten Scheidung, neue Berufsausbildung(Karatetrainerin) und eine neue Liebe. Ein Schäfer eroberte das Herz und zehn Jahre Familienbetrieb formten das Leben und die Liebe zu Bienchen, der Hauptprotagonistin. Heute lebt sie in Münster bei ihren Kindern und das „Bienchen“ ist mitgekommen.

Steffi Goldkuhle (46 Jahre) aus Koblenz – Gastautorin bei Iss´n Rüede

Ingrid “wandklex” Heuser, geb. 1965 im Sternzeichen Schokohase, ist freischaffende Kunstmalerin. Sie erstellt freie und auftragsbezogene Malerei von abstrakter Kunst über Landschaft bis Tierportrait. Mehr über sie und ihr Schaffen gibts z.B. unter: wandklex.de. In ihrer Freizeit ist sie Ghostwriterin für die Erlebnisse ihrer Bordercolliedame Malaika und schreibt darüber auf Twitter und bei „Iss´n Ruede“.

Mandy Kämpf, Jahrgang 1977, ist seit ihrer Geburt und mit ganzem Herzen Leipzigerin. Ihre Zuneigung für Literatur entdeckte sie schon sehr früh. Im zarten Alter von sechs Jahren laß Mandy die ersten Märchen selbst und schrieb später kleine Geschichten für Kinder. Neben ihrer beruflichen Laufbahn im Vertrieb und Training, schreibt sie Kriminalkurzgeschichten, die bereits in Anthologien veröffentlicht wurden und führt erfolgreich einen Blog über ihren Hund und seine Abenteuer.

Horst Knoblich, so heiße ich seit meiner Geburt. Das war im März 57′. Seitdem sind zwei Boxer und ein ac Schäferhund durch mein Leben getrottet – etliche andere Haustiere gleich mit. Seit März 2015 bespaße ich unseren ‘neuen’ weißen Schäfer Louis (oder er mich). Wie ich zum Schreiben gekommen bin? Als Auftragsarbeit sollte ich ein Reisetagebuch nach Erzählungen niederschreiben. Der Beginn einer Leidenschaft, der ich nunmehr seit über 25 Jahren nachgehe. Später schrieb ich Kurzgeschichten über unserem Hund Leo und was mir sonst noch in den Sinn kam und übernahm schließlich das Amt des Pressewartes mit monatlicher Kolumne in unserem Verein.

Christiane Lövenich, geb. am 14. Februar 1977, gesegnet mit zwei tollen Kindern, einem liebenswerten Ehemann und Jack Russel Felix . Motivatorin und Managerin eines kleinen Familienunternehmens mit Herz, die ihr Leben trotz aller Schicksalsschläge genießt und versucht die Mitmenschen mit ihrer positiven  Einstellung und Fröhlichkeit mitzunehmen und zu motivieren. Meine Freizeit genieße ich mit meinem Fellmonster so oft wie möglich in der Natur um Ruhe und Kraft zu tanken.

Antonietta Matteo, Neuanfänge…

Beziehung, Heirat, Kinder. Scheidung, zeitgleich der Wiedereinstieg ins Berufsleben. Nochmal heiraten, arbeiten, erst Teilzeit, dann Vollzeit. War’s das? Die Antwort darauf lautet eindeutig NEIN!

Überlegungen, wie schon so oft vorher ohne Erfolg, was du in Zukunft machen willst. Dann die Idee und der nächste Schritt ist 2015 dann die endgültige Kündigung, im Oktober Beginn der Ausbildung zum Hundetrainer, der Abschluss im August 2016 mit der Sachkundeprüfung vor unserem Veterinäramt.

Start in den neuen Beruf im Herbst 2016 und mit dem ersten eigenen Hund entstehen auch die Hundegeschichten, die aufgeschrieben werden wollen.

Yvonne Mohr – Ich bin Mutter von zwei Töchtern (6 und 11 Jahre) und Halterin von zwei Hündinnen. Nach 20 Jahren Erfahrung mit eigenen Hunden sowie meiner Arbeit für verschiedene Tierschutzorganisationen habe ich mich auf die Arbeit mit Hunden und Kindern spezialisiert. Hierzu habe ich eine Ausbildung zur Hundetrainerin/Hundeverhaltenstherapeutin absolviert. Durch diverse Praktika bei verschiedenen Hundetrainern und Hundeschulen und dem Besuch von Seminaren und Vorträgen habe ich mein Fachwissen rund um den Hund vertiefen können. Außerdem habe ichübermehrere Monate einen Abendkurs im Bereich Pädagogik besucht, sowie eine mehrmonatige Trainerweiterbildung zum Thema Hund und Kind gemacht. Fehlt nur noch der Hinweis auf meine Liebe zum Schreiben, u.  a. als Gastautor von „Issn´Rüde“.

Paul Neuenhofer, geboren 1954 in Wesel, seit 1979 verheiratet und jetzt in Rente. War jahrelang in der Jugendarbeit tätig. Zuletzt als Ausbildungsberater in Wiesbaden. Mein erster Hund war ein Schäferhunde und dann kamen wir auf den Bouvier des Flandres. Unser Aaron ist nun unser dritter Bouvier. Nach dem wir zwei Hündinnen hatten, Mutter und Tochter, haben wir uns von Aaron einwickeln lassen.

Petra Nier, Jahrgang 1970, Biologin, Anglistin, Pädagogin, Kauffrau, Trainerin – heute im Projektmanagement tätig. In einem recht unkonventionellen Leben begleitet von eigenen Hunden seit 1980, wurde ich Anfang der 90ern zur Hund-Mensch-Team Trainerin, um die Bewegung zur artgerechten Erziehung zu fördern. Dabei machte ich die Trainerlizenzen (BH und Agility), etablierte angepasstes Training an Alter und Kondition, bildete Rettungshunde aus und bot Familienhund-Training an. Verhalten zu beobachten, zu analysieren und für Halter verständlich zu machen, wurde zu meinem wichtigsten Hobby. Daraus ergab sich der Wunsch nach dem Biologiestudium, welches ich mit einer eigenen Versuchsreihe über Lösungverhalten bei Caniden abschloss. Parallel beschäftige ich mich mit Medizin, Homöopathie und Physiologie, um Mensch oder Hund bei Bedarf zu unterstützen. Heute begleiten mich zwei tschechoslowakische Wolfshunde.

Jasmin Sachse, geboren 1991, wäre als Hund schon lange tot. Aktuell studiert sie Germanistik und tobt sich in ihrer Freizeit an ihrem Blog „Der fantastische Bud“ aus. Wenn sie nicht gerade über Dackel redet, schreibt, sie fotografiert oder sie malt, verbringt sie die Zeit mit ihren Dackeln. Die Dackel heißen Bud und Arya Lucy vom Haselbach, wurden im September 2014 geboren und spielen die Hauptrollen in den Geschichten ihres Frauchens. Buddy ist bekannt als ein fantastischer Superschurke, der sich am liebsten als Hobbybauingenieur dem Löcherbuddeln widmet. Lucy ist eine kleine Prinzessin und weiß genau, wie man den Dackelblick richtig einsetzt.

Herta Sartour (Jahrgang 1960) war früher als Korrespondentin, Lektorin, Korrektorin und Artikelschreiberin tätig, war lange Zeit in der örtlichen Literaturszene aktiv, schreibt sozialkritische Kurzgeschichten und ironische Gedichte (div. Veröffentlichungen).

Nach dem Tod ihrer treuen vierbeinigen Freundin entschied sie sich vor zweieinhalb Jahren erneut für einen Schäferhundmischling von Gran Canaria, erwischte einen äußerst wilden und gar nicht sozialisierten Rüden von damals knapp zwei Jahren, der sich also im besten Flegelalter befand.

Seitdem widmet sie sich mit großer Hingabe seiner Erziehung und hält lustige Erlebnisse mit ihm, Erfolge, vor allem aber auch die Rückschläge und Misserfolge in einem fast täglich erscheinenden Blog fest.

Alexandra Schejok – Gastautorin bei „Issn´Rüde“

Jasmin Schmitz – Gastautorin bei „Issn´Rüde“

Silke Schön ist eigentlich Industriefachwirtin, jetzt aber Online-¬Redakteurin / Socia Media Manager für verschiedene eigene und Kunden-Portale. Zudem ist sie zweifache Mutter (nur Jungs!) und hat mit Roxi ihren dritten Angsthund aus dem Tierschutz. Schreiben ist ihre Leidenschaft, für die wie immer zu wenig Zeit bleibt. Seit Juli 2016 stellt sie ihr Leben rasant um, erreicht ihr Wunschgewicht und vertreibt frische Naturkosmetik.

 

Katrin Thiele lebt mit ihrer Familie ländlich in der Nähe von Hamburg.

Sie ist ausgebildete Tierheilpraktikerin und Tierhomöopathin. Wenn sie nicht gerade Tiere behandelt, sich um die eigenen beiden Hunde kümmert oder sich im Tierschutz engagiert, schreibt sie leidenschaftlich gerne. Kriminelles, aber nicht nur. Bislang sind drei Kurzgeschichten von ihr in Anthologien veröffentlicht sowie ein Lyrik-Beitrag.

Burkhard Thom, seit Juli 2015 in Rente, vertreibt seine „Langeweile“ mit Frau, Hund und Enkeln. Die verbleibende Freizeit verbringt er vor dem PC, verfasst Artikel für seinen Blog (www.Doggybag-Bergheim.de), „bastelt“ an Buchideen (wie diesem hier) oder wirbt für seinen Ratgeber „Alkohol – Die Gefahr lauert überall!“

Sara Vucica, Jahrgang 1979, Im Jahr 2005 wechselte meine berufliche Orientierung als Bauzeichnerin und ich verschrieb mich dem Training für Menschen mit Hunden. Im 2008 beendete ich mein laufendes Architekturstudium und  arbeite seitdem hauptberuflich als Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK| BHV mit eigener Hundeschule in Moers. Mein eigener Hund Herr Sams schenkte mir bis April 2016 seine Gesellschaft und viele tolle Geschichten und Momente.

Erhältlich überall da, wo es gute Bücher gibt und bei Amazon

Autorenseite

Folgen Sie mir auf Facebook