Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst.
Nach dem großen Erfolg von Best of Issn’ Rüde und Mein Hund heißt »Nein!«
jetzt die dritte Sammlung von Kurzgeschichten für den guten Zweck.
EIGENTLICH …
Eigentlich sollte nach der Veröffentlichung des Buches Best of Issn’Rüde mit dem Sammeln von Alltagsgeschichten rund um unsere Vierbeiner Schluss sein. Aber die große Resonanz bei den Lesern veranlasste uns dazu, weiterzumachen. So erschien bereits wenige Monate später ein weiterer Band mit Kurzgeschichten. Diesmal mit doppelt so vielen facettenreichen Erlebnissen und tollen Erfahrungen von Hund und Herrchen. Mein Hund heißt »Nein!« sicherte den Organisationen SOS-Dogs e.V. und der IG Gegen Rasselisten e.V. eine schöne runde Spende. TASSO e.V. erhielt und erhält für die Verkäufe aus dem ersten Buch auch weiterhin die Einnahmen.
Wie gesagt, eigentlich sollte längst Schluss sein und wir wollten uns mit Lesungen, Verkaufsaktionen und anderen Veranstaltungen nur noch um die Vermarktung der beiden vorhandenen Bücher kümmern. So wäre es auch gekommen, wäre da nicht eine reizende ältere Dame gewesen, die mich während einer meiner Lesungen in einer Buchhandlung angesprochen hat.
Sie hatte, bereits Wochen vor der Lesung, beide Bücher gekauft, und präsentierte mir während der Veranstaltung eine eigene Geschichte.
»Wann kommt das nächste Buch heraus, ich möchte mitmachen?«, fragte sie und so entstand die Idee für Mein Hund hört aufs Wort. Ein neues Buch, dieses Mal überwiegend mit Geschichten unserer Leser.
Während der nun folgenden Lesungen, in der Presse und im Rundfunk wurden Autoren gesucht und gefunden. Das Ergebnis halten Sie gerade in der Hand. Es kommen nicht nur neue Autoren zu Wort, sondern auch einige wenige aus den beiden ersten Bänden. So ist erneut ein bunter Mix aus allen nur denkbaren Perspektiven entstanden. Mal kommen die Fellnasen selbst zu Wort, mal beschreiben Frauchen und Herrchen das Hundeleben aus ihrer Sicht, aber auch Nicht-Hundebesitzer beschreiben ihre Erlebnisse rund um das Aufeinandertreffen von Hund und Mensch.
Herausgekommen ist ein bunter Strauß von kurzen, langen, heiteren, spannenden und nachdenklichen Geschichten aus der Hundewelt.
DANKE an die ältere Dame, die ich eigentlich namentlich erwähnen wollte, die aber zu bescheiden dafür ist. Ihre Geschichte ist jedoch Bestandteil dieses Buches und trägt mit dazu bei, dass wir die Tiertafel RheinErft e.V. finanziell unterstützen können.
Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß bei der Lektüre und vielleicht finden Sie sich ja in einigen Geschichten selbst wieder. Hunde sind wie Menschen, individuell und vielseitig, aber eigentlich doch auch irgendwie alle gleich.
Der Hund ist des Menschen größtes Glück. Die Vierbeiner sind treu, halten fit, trösten und haben bei all der Liebe, die sie geben, immer einen eigenen Kopf. Genau davon erzählen die 33 Autoren in dieser Anthologie. Spannend, heiter oder besinnlich, immer steht die Fellnase im Mittelpunkt – auch wenn sie mitunter eine eigene Sicht auf die Dinge hat.
Neben Hrsg. Burkhard Thom und den Autoren macht sich auch Simone Sombecki als Moderatorin der WDR-Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ für dieses besondere Buch stark. Der Reinerlös wird der Tiertafel RheinErft e.V. gespendet. Denn ein Leben ohne Hund? Unvorstellbar!
Folgen Sie mir auf Facebook
burgel
Nach dem Erscheinen meines zweiten Ratgebers „Alkohol – Hilfeschrei“ werde ich immer wieder von Betroffenen, Hilfesuchenden und Gruppen angesprochen auch in anderen Bundesländern Unterstützung anzubieten. Die Kontaktaufnahme zu einzelnen Kliniken ist zwar erfolgreich, gleicht aber ein wenig dem „Suchen im Heuhaufen“. Deshalb suche ich jetzt den Kontakt zu einer zentralen Stelle um mein Angebot gleich in mehreren Kliniken zu präsentieren.
Seit achtundzwanzig Jahren trockener Alkoholiker, weiß ich das nur der Hilfe bekommt, der auch Hilfe sucht. Das gilt jedoch nicht nur für Alkoholabhängige selbst, sondern auch deren sozialen Umkreis. Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland halten sich im näheren Umfeld eines Suchtkranken auf.
Diesen sogenannten Co-Abhängigen habe ich nun ein neues Buch gewidmet („Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr“). In diesem biete ich Betroffenen nähere Beratung, Tipps, Verständnis und Hilfe zu ihrer jeweiligen Situation. Neben der informativen Heranführung an das bisher totgeschwiegene Thema, kommen auch Betroffene zu Wort. Familien, Partner, Kinder, Bekannte und Kollegen bilden die Schwerpunkte.
„Du bist nicht allein. Lass Dir helfen.“ Inzwischen stehen die Unterstützung von Angehörigen und die Vermeidung von Rückfällen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Anders als bei gewinnorientierten Coaches geht es mir um die Unterstützung auf individueller und persönlicher Basis.
„Im Mittelpunkt steht der Mensch – niemals der Profit.“
Diese erweitere Neuauflage der erfolgreichen Ratgeber bietet :
• Unterstützung von Angehörigen Suchtkranker, im Umgang mit den Süchtigen, vor allem aber mit dem Umfeld.
• Vermeidung von Rückfällen, beginnend in der Phase nach einer Entgiftung bis zur Zeit nach dem Klinikaufenthalt.
• Wahl der richtigen Lebensmittel, die Achtsamkeit im täglichen Leben und Vorbereitung auf ein Leben ohne Alkohol (ein Leben lang)
• Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins und Verbesserung des Selbstvertrauens
• Sucht und Sexualität – Ein Tabuthema
• Erkennen erster Anzeichen von Sucht oder Suchtgefahr
• Kurze Beschreibung „mein eigener Weg“
• Lebensmittelkonzerne zu Alkohol in ihren Produkten
Selbsthifegruppen - Der Fels in der Brandung
Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr…
18. November 2018
Allgemein, Bücher, Rund um den Hund
Amazon, Anja Fiedler, Anja Pompowski, Anni Schmitz, Anthologie, Burkhard Thom, Charlotte Dargel-Carthaus, Charlotte Zeiler, Christiane Lövenich, Claudia Wolter, Cornelia Braun, Cornelia Popp, Eisermann-Verlag, Eva Maria Stenzel, Hannah Jäger, Heike Krämer, Heike Melbert, Horst Knoblich, Hugendubel, IG gegen Rasselisten e.V., Issn´Rüde, Jana Reifegerste, Jasmin Hengmith, Jessica Rösler, Karin Oehl, Kati Hunold, Katrin Klinitzke, Kurzgeschichten, Marie Seitz, Marion (Kreft)Boroch, Martina Bernhardt, Martina Bernhardt;Michaela Boehlingen, Mayersche, Mein Hund heißt Nein, Mein Hund hört auf´s Wort, Melanie Wiertz, Michaela Boehlingen, Nico Namyslo, Nina Breker, Paul Neuenhofer, Renate Helmenstein, Ruben J.Gazet, Sabine Ziehm-Neumann, Sara Vucica, Stephan Schwarz, Taschenbuch, Tasso, Thalia, TiertafelRheinErft e.V.
Schreibe einen Kommentar