Welle-Rhein-Erft macht Radio zum Anfassen

Jeden 4. Sonntag im Monat um 19:04 ist Bürgerfunk-Zeit auf Radio Erft, dem Lokalradio für den Rhein-Erft-Kreis.
Eine kleine, aber sehr engagierte Gruppe von Radio Machern zwischen 20 und 75 Jahren geht auf Sendung. Themen aus allen nur erdenklichen Lebensbereichen, Meinungen und Musik, locker aufbereitet, vorgestellt und kommentiert. Bunt gemixt, mal heiter, mal besinnlich und immer aktuell, produziert in der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis im Untergeschoss des Anton-Heinen-Hauses.
Produziert in einem professionell ausgestatteten Studio wird diskutiert, geplant, verworfen und letztlich gemeinsam entschieden. Unter der Leitung der Diplom-Journalistin Martina Bernhardt werden Themen erarbeitet, Termine abgestimmt, Sendungen geschnitten und letztlich für die Verwertung auf Radio Erft bereitgestellt.
Klingt alles kompliziert, ist es aber nicht.

Jeder, der sich für Radio interessiert und gerne einmal mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen teilzunehmen. Kontaktdaten und Termine sind auf der Internetseite www.Welle-Rhein-Erft.de zu finden, ebenso wir weitere Informationen und jetzt auch ein kurzer akustischer Eindruck, mitgeschnitten auf der letzten Besprechung des Redaktionsteams. Einfach mal reinhören und sich davon überzeugen, wie locker es dort zugeht.
Haben wir nicht alle mal davon geträumt, Einfluss auf das Leben in unserer Heimatstadt zu nehmen, über eigene Erlebnisse zu berichten oder „seinem Herzen Luft zu machen“?
Hier im Bürgerfunk ist alles möglich. Eigene Projekte, Unterstützung von Organisation und Vorstellung von Hilfsangeboten sind ebenso erwünscht wie Meinungen, Büchertipps oder Reportagen von besonderen Ereignissen.
Immer noch nicht überzeugt?
Dann einfach mal in einer Redaktionssitzung vorbeischauen oder den Kontakt per Mail suchen. Übrigens: Regelmäßig finden Fortbildungsveranstaltungen mit professionellen Gästen statt, so zum Beispiel in Kürze ein Moderationstraining mit Tobias Häusler vom WDR – Fernsehen.
Appetit bekommen? Hier einige Beiträge unserer Redaktionskolleginnen und Kollegen:
Siegfried Schmidtke, Kirsten Packmohr, Monika Bliem, Susanne Kirsch, Martina Bernhardt, Uwe Werner Schierhorn, Burkhard Thom
Schreibe einen Kommentar