Am 29.03.2020 findet zum 2. Mal der “Schattenhund” statt
Ich habe mir vorgenommen einen Beitrag zu der
geplanten Veranstaltung zu schreiben, in der Vorbereitung dazu fiel mir auf das
ich den Begriff „Schattenhunde“ nicht richtig zu deuten wusste. Bei den dann
folgenden Recherche gefiel mir eine Beschreibung besonders gut, denn sie
spiegelt die Hoffnungslosigkeit und die Traurigkeit der Schattenhunde wieder.
In
Tierheimen sind die Hunde meist groß und dunkel, sie machen sich unsichtbar,
werden eins mit der Betonwand statt die Besucher zu begrüßen. Sie leben im
Schatten, wollen nicht auffallen und haben sich meist selbst aufgegeben. Wer für
sich trotzdem einen solchen Hund findet, der erhält ein Geschenk.
So beschrieben auf der Internetseite „MeinHund24“
und ich denke das trifft den Kern der Sache.
Diesmal auf der
Wasserburg Geretzhoven bei 50129 Bergheim. Dort wird ein rundes,
mittelalterlich angehauchtes und durchaus buntes Programm für die ganze Familie
geboten.
12 Tattookünstler/innen stellen ihre Kunst zur Verfügung, um eine Auswahl an
kleinen, aber feinen Motive in die Haut zu bringen.
Die Mittelalterband “Saitentanz” wird ein Benefizkonzert im Rahmen
unseres Events geben.
Die Zonser Garnison
bereichert diese Veranstaltung mit Schwertkampfvorführungen und möglicherweise
darf der ein oder andere Besucher ja auch mal das Schwert schwingen.
Kurzweil versprechen auch die stündlich stattfindenden Lesungen von Burkhard
Thom und Willa Wefers.
Für noch mehr Entspannung sorgen Wellnessmassagen, ebenfalls für den guten
Zweck, die dazu beitragen, dieses Event abzurunden.
Damit noch lange nicht genug, kann man sich mit seinem vierbeinigen Liebling
ablichten lassen oder diesen als Portraitfoto verewigen lassen.
Auch
die kleinen Gäste sind herzlich willkommen und sollen gut unterhalten sein.
Wer Durst und Hunger verspürt, findet neben Getränken am Ausschank der Burg
noch Kaffee, Kuchen und Waffeln auch eine Auswahl an Speisen, für die Liebhaber
des herzhaften Genusses.
Dieses Event findet zugunsten der Tiertafel RheinErft e. V. sowie dem
Tierschutz Euskirchen e. V. statt, die uns hierbei tatkräftig unterstützen.
Folgen Sie mir auf Facebook
burgel
Nach dem Erscheinen meines zweiten Ratgebers „Alkohol – Hilfeschrei“ werde ich immer wieder von Betroffenen, Hilfesuchenden und Gruppen angesprochen auch in anderen Bundesländern Unterstützung anzubieten. Die Kontaktaufnahme zu einzelnen Kliniken ist zwar erfolgreich, gleicht aber ein wenig dem „Suchen im Heuhaufen“. Deshalb suche ich jetzt den Kontakt zu einer zentralen Stelle um mein Angebot gleich in mehreren Kliniken zu präsentieren.
Seit achtundzwanzig Jahren trockener Alkoholiker, weiß ich das nur der Hilfe bekommt, der auch Hilfe sucht. Das gilt jedoch nicht nur für Alkoholabhängige selbst, sondern auch deren sozialen Umkreis. Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland halten sich im näheren Umfeld eines Suchtkranken auf.
Diesen sogenannten Co-Abhängigen habe ich nun ein neues Buch gewidmet („Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr“). In diesem biete ich Betroffenen nähere Beratung, Tipps, Verständnis und Hilfe zu ihrer jeweiligen Situation. Neben der informativen Heranführung an das bisher totgeschwiegene Thema, kommen auch Betroffene zu Wort. Familien, Partner, Kinder, Bekannte und Kollegen bilden die Schwerpunkte.
„Du bist nicht allein. Lass Dir helfen.“ Inzwischen stehen die Unterstützung von Angehörigen und die Vermeidung von Rückfällen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Anders als bei gewinnorientierten Coaches geht es mir um die Unterstützung auf individueller und persönlicher Basis.
„Im Mittelpunkt steht der Mensch – niemals der Profit.“
Diese erweitere Neuauflage der erfolgreichen Ratgeber bietet :
• Unterstützung von Angehörigen Suchtkranker, im Umgang mit den Süchtigen, vor allem aber mit dem Umfeld.
• Vermeidung von Rückfällen, beginnend in der Phase nach einer Entgiftung bis zur Zeit nach dem Klinikaufenthalt.
• Wahl der richtigen Lebensmittel, die Achtsamkeit im täglichen Leben und Vorbereitung auf ein Leben ohne Alkohol (ein Leben lang)
• Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins und Verbesserung des Selbstvertrauens
• Sucht und Sexualität – Ein Tabuthema
• Erkennen erster Anzeichen von Sucht oder Suchtgefahr
• Kurze Beschreibung „mein eigener Weg“
• Lebensmittelkonzerne zu Alkohol in ihren Produkten
Selbsthifegruppen - Der Fels in der Brandung
Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr…
Schreibe einen Kommentar