Neue Idee – Reine Frauengruppe
Corona hinterlässt seine Spuren in der gesamten Republik. Persönliche Treffen sind reduziert, Abstandsregeln sind einzuhalten, Partys und Feiern sind generell untersagt. Die Grundregeln der Schutzverordnung reichen weit in den privaten Bereich hinein und belasten die Menschen teilweise extrem.
Ein großer Stützpfeiler bei Krankheiten, Behinderungen, psychischen Problemen oder Suchterkrankungen ist die Selbsthilfe. Eigene Probleme selbst in die Hand nehmen und mit anderen Betroffenen nach Lösungen suchen lautet das Ziel.
Aber auch diese Treffen sind zum großen Teil untersagt.
Ich habe ein Gespräch mit Gabriele Miller-Staudt vom Selbsthilfebüro des Rhein-Erft-Kreises geführt. In unserem Gespräch geht es nicht nur um die generelle Suche nach Selbsthilfegruppen, Abläufe oder Gründungstipps, sondern auch um eine, aus meiner Sicht, völlig neue Idee.
In jedem Bereich der Sucht gibt es gemischte Gruppen oder getrennte Gruppen. Eine gemischte Gruppe, also eine Gruppe in der sich Suchtkranke und deren Angehörige austauschen können, oder eine getrennte Gruppe, hier finden sich entweder nur Suchtkranke oder Angehörige zum Austausch zusammen. Inzwischen bieten einige Selbsthilfegruppen beide Varianten an, auch hier auf Facebook haben die Betroffenen die Möglichkeit auszuwählen.
Relativ neu ist jetzt die Idee der Selbsthilfegruppe Erftstadt. Ihr Gruppenleiter Kurt Hanisch ist dabei eine Gruppe ausschließlich für Frauen zu gründen. Wohlgemerkt, es geht um eine Gruppe von Frauen die aus dem Umfeld von Alkoholkranken kommen, selbst nicht trinken, aber einen konsumierenden Partner, Freund, Kollegen oder Bekannten haben.
Gabriele Miller -Staudt spricht auch über dieses Thema in unserem Interview:
Kontaktdaten und weitere Informationen:
Der Paritätische NRW
Selbsthilfe-Büro Rhein-Erft-Kreis
Luxemburger Str. 305 | 50354 Hürth
Telefon: 02233 97 99 541
Fax: 02233 97 99 566
www.selbsthilfe-rhein-erft.de
Selbsthilfegruppe Erftstadt
Kurt Hanisch
Kurt.shgerft@outlook.de
In einem weiteren Gespräch für die Welle Rhein Erft (Radio Erft) gibt Frau Miller-Staudt Auskunft über die generelle Arbeit des vom Selbsthilfebüros des Rhein-Erft-Kreises:

Schreibe einen Kommentar